
Alvar Pet – auf dem Weg zum CO2-neutralen Pfotenabdruck
Keine Frage: Hunde sind ein großer Gewinn für das persönliche Leben. Tiere helfen gegen Stress, schlechte Laune und Einsamkeit. Sie sind der treue Begleiter, der uns nie im Stich lässt und uns mit bedingungsloser Zuneigung begegnet. Hunde bringen uns dazu nach draußen zu gehen und mit ihnen die Natur zu entdecken. Die Tiere geben uns so viel, weshalb wir ihnen auch etwas zurückgeben sollten – die Chance auf ein gesundes und aktives Leben.
Der Trend geht zum Hund
Natürlich fordern die Tiere auch unsere Aufmerksamkeit und unsere Zeit. Die Anschaffung eines Hundes muss gut überlegt sein. Mit dem Wunsch nach mehr Work-Life-Balance und einem mehr auf Gesundheit und mentales Wohlbefinden ausgerichteten Alltag, wächst bei vielen auch der Wunsch nach einem Hund. Allein 2019 wurden jeden Tag ca. 200 Welpen geboren. Auch 2020 nahm die Anzahl der Hundebesitzer*innen weiter zu. Mit all diesen Tieren steigt auch die Nachfrage nach Tiernahrung in Lebensmittelqualität. Das Problem: Damit steigen auch die CO2-Emissionen pro Hund.

Hundefutter: Die Rezeptur macht den Unterschied
In Hundefutter stecken viele tierische Inhaltsstoffe und mit der hohen Nachfrage steigt auch die Menge des für die Produktion benötigten Fleisches. Was vielen Hundebesitzer*innen nicht bewusst ist: Das Futter ihres Lieblings trägt ebenfalls zum Überkonsum von Fleisch bei, der unsere Umwelt nachhaltig belastet. Dagegen kämpft unser Partner Alvar Pet: Schon mit kleinen Änderungen in der Rezeptur des Tierfutters, lassen sich die entstehenden CO2-Emissionen um ein Vielfaches vermindern. Denn mehr als die Hälfte aller durch Hunde verursachten Emissionen, entstehen durch die Ernährung. Die Tiere fressen zwar nur halb so viele Kalorien wie wir Menschen, der Anteil an Kalorien aus tierischem Protein ist jedoch genauso hoch.
Auf dem Weg zu einem neutralen Pfotenabdruck
Alvar Pet wurde mit der Philosophie gegründet, dass eine Entscheidung für einen Hund, keine Entscheidung gegen das Klima sein sollte. Alvar Pet lässt sein von Tierärzt*innen entwickeltes Tierfutter daher aus nachhaltigen Rohmaterialien aus lokalen Quellen herstellen. Das Futter wird mithilfe von erneuerbaren Energiequellen produziert und in einer recycelbaren, CO2-neutralen Verpackung aus Karton und Papier geliefert. Das Tierfutter bleibt darin dank einer Beschichtung trotzdem frisch. Mit dem Vertriebsmodell „Direct to Dog“ sollen die Transportkilometer auf ein Minimum reduziert werden: Von der Produktionsstätte in Dänemark gelangt das Tierfutter in das Lager in Bielefeld und dann direkt zum/r tierischen Empfänger*in nach Hause. Damit liegen die CO2-Emissionen pro Kilogramm des Futters von Alvar Pet derzeit bei 1,1 kg. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, diesen Wert weiter zu verringern, indem nach alternativen Zutaten und emissionsärmeren Transportmitteln gesucht und ökologisch optimierte Lieferintervalle getestet werden. Was an CO2-Emissionen übrig bleibt, wird über Nordic Green Solutions kompensiert – ein Unternehmen, das neue Waldgebiete in Finnland aufforstet.

Für jeden Lebensstil das passende Futter
Hunde bringen ihre Besitzer*innen dazu, sich mehr an der frischen Luft zu bewegen, wodurch ihr Immunsystem gestärkt und ihre Fitness verbessert wird. Doch dafür benötigen die Vierbeiner Energie, die sie durch eine ausgewogene Ernährung bekommen. Alvar Pet hat für jeden Hunde-Lebensstil das passende Tierfutter im Shop. Für sehr aktive Hunde gibt es zum Beispiel das Futter „Lebhaft“, ein energiespendendes Trockenfutter, dass reich an Kalorien und Protein ist, um einen aktiven Metabolismus zu fördern.
Auf der Plattform von Alvar Pet findet sich nicht nur nachhaltiges Tierfutter, sondern auch ein kostenloser Futterberater. Mit dem Tool können Hundebesitzer*innen einen CO2 neutralen Futterplan für ihre Liebsten aufstellen. Nachdem Angaben zur Rasse, Gewicht und Alter sowie Aktivität und besonderen Bedürfnissen des Hundes gemacht wurden, bekommt man den Futterplan ganz einfach per E-Mail nach Hause geschickt.
Alvar Pet und LENA
Wir sind der Meinung, dass ein nachhaltiges Leben auch ein gesundes und glückliches Leben ist. Dieses glückliche Leben sollte aber nicht nur für uns, sondern auch für unsere Hunde zugänglich sein. Alvar Pet übernimmt die Verantwortung dafür auch im Umgang mit unseren Vierbeinern einen ressourcenschonenden Lebensstil zu ermöglichen. Dabei unterliegt Alvar Pet der Kontrolle von UseLess Company, einem Unternehmen, dass die Emissionen von Produkt, Service und internen Geschäftsvorgängen prüft. Diese Emissionsbilanz möchte Alvar Pet mit seinen Kund*innen teilen, sobald sie vorliegt. Ein transparenter Umgang, den auch wir von LENA leben und mit unterstützen möchten. Deshalb sind sie unser Partner – und, weil wir ganz begeistert von Alvar sind, Muse, Namensgeber und süßer Chefverkoster.