Lena-FAQs
Welche Funktionen und Vorteile bietet dir LENA?
Bei LENA findest du alles zum Thema Nachhaltigkeit – von Produkten, Services, Content bis hin zu nachhaltigen Vorschlägen – gebündelt an einem Ort und das unabhängig von deinem Verständnis von Nachhaltigkeit. Damit sparst du dir viel Zeit beim Suchen!
Du kannst LENA vertrauen: Alle Partner werden durch ein Trust-Modell geprüft, das vom Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg entwickelt wurde. Somit wird sichergestellt, dass die Partner, die du auf LENA findest, auch wirklich nachhaltig sind.
LENA nimmt dich an die Hand und zeigt dir, dass Nachhaltigkeit Spaß machen kann: Mithilfe des Nachhaltigkeitskompasses kannst du schon mit kleinen Schritten aktiv zum Umweltschutz beitragen.
An wen wende ich mich, wenn ich eine Frage zur Plattform habe?
Sämtliche Fragen rund um Funktionalitäten und Inhalte von LENA können an den LENA-Kundenservice gestellt werden. Du kannst uns HIER erreichen.
Wer ist für die Inhalte verantwortlich? Woher weiß ich, dass die Quellen auf LENA vertrauenswürdig sind?
Alle Artikel und Inhalte, die auf LENA zu lesen sind, wurden entweder vom LENA-Team direkt produziert oder sind durch das LENA-Team geprüft worden. Alle verwendeten Informationen, die in den Texten angegeben wurden, sind mit Quellen belegt.
Das Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg gewährleistet die Richtigkeit der Angaben beim Nachhaltigkeitskompass und beim Trust-Modell.
Was macht LENA selbst zu einem nachhaltigen Unternehmen?
- LENA unterstützt gemeinnützige Unternehmen kostenfrei.
- LENA stellt mittels eines eigens erstellten Lieferantenkodex sicher, dass ihre Lieferanten die geltenden Gesetze und Vorschriften, sowie international anerkannten Standards zum Schutz der Umwelt einhalten.
- LENA setzt auf einen hohen ökologischen Standard am Arbeitsplatz.
- LENA ermutigt Mitarbeiter*innen, auch im Privatleben auf nachhaltige Aspekte zu achten und möglichst schonend und sparsam im Umgang mit Ressourcen zu sein.
- LENA will unnötige Abfälle vermeiden und sensibilisiert die Mitarbeiter*innen hinsichtlich des Recyclings.
- LENA achtet darauf, dass Geschäftsreisen abgewogen werden und umweltschonend erfolgen, indem die Bahn, Carsharing und/oder öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden.
- LENA bevorzugt bei Buchungen von Hotels, nachhaltige Unterkünfte und andere Hoteleinrichtungen, die sich für nachhaltige Geschäftspraktiken einsetzen.
Muss ich als Nutzer/in einen Mitgliedsbeitrag bezahlen?
Bei LENA gibt es keinen Mitgliedsbeitrag – alle Inhalte stehen den Nutzer*innen kostenfrei zur Verfügung.
Muss ich zwingend ein Profil bei LENA anlegen? Wie lösche ich mein Profil wieder?
Nur wenn du ein Profil bei LENA anlegst, kannst du Score-Punkte sammeln und dich mit deinen Freunden messen. In deinem persönlichen Profil wird gespeichert, welche Vorschläge aus dem Nachhaltigkeitskompass du bereits umgesetzt hast.
Wenn du kein Profil anlegst, kannst du LENA mit allen Funktionalitäten trotzdem nutzen. Wenn du aber regelmäßig neue nachhaltige Vorschläge erhalten möchtest, empfehlen wir dir ein Profil bei LENA.
Wenn du dein Profil löschen möchtest, kontaktiere uns unter support@wir-sind-lena.de und schicke uns deinen Nutzernamen. Dann löschen wir deinen Account sowie alle bei uns in der LENA Community gespeicherten Daten.
Weshalb gibt es LENA-Scorepunkte?
Die LENA-Scores zeigen dir an, wie nachhaltig eine Maßnahme ist. Je mehr Score-Punkte du sammelst, desto höher steigst du in deinem nachhaltigen Profil. Werde zum Nachhaltigkeits-Profi und messe dich mit deinen Freund*innen in Social-Media. Mit LENA kannst du zeigen, was du bereits zum Thema Nachhaltigkeit leistest! In einem grafisch aufbereiteten Punktekonto wird dir gezeigt, in welchen Bereichen du noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit machen kannst. Das Dashboard findest du in deinem persönlichen Profil bei LENA.
Was ist der LENA-Nachhaltigkeitskompass?
Zusammen mit dem Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg haben wir einen Algorithmus entwickelt, mit dem wir dir Vorschläge an die Hand geben, wie du dein eigenes Leben nachhaltiger gestalten kannst.
Mit unserem Nachhaltigkeitskompass kannst du selbst entscheiden, in welchen Lebensbereichen (z.B. Alltag oder Mobilität) du dich zukünftig verbessern möchtest. Zusätzlich wird dir in messbaren Größen aufgezeigt, was du mit deinem nachhaltigen Handeln bewirken kannst (z.B. Verringerung des Co2-Ausstoßes oder des Wasserverbrauchs).
Damit du eine bessere Vorstellung von den Werten bekommst, werden diese Größen noch umgerechnet (z.B. Co2-Ausstoß in gefahrene Kilometer). Mit jeder nachhaltigen Handlung hast du die Möglichkeit, Scorepunkte zu sammeln, die in dein persönliches Profil einzahlen. Denn gemeinsam können wir Großartiges bewirken – jeder noch so kleine Schritt in Richtung „nachhaltigeres Leben“ zählt!