• Engagement
  • Das gemeinnützige Testament: Erbschaft spenden
Hand unterschreibt mit schwarzem Kugelschreiber auf Papier an passenden Stelle.
©pexels/Pixabay

Das gemeinnützige Testament: Erbschaft spenden

Viele Menschen engagieren sich mittels Spenden für gemeinnützige Zwecke. Die wenigsten wissen aber, dass sie das auch über ihre Lebzeiten hinweg tun können – und zwar über den eigenen Nachlass. Wer sich mit dem Thema Testament befasst, will das eigene Erbe in der Regel für etwas persönlich Sinnvolles einsetzen. Dabei können neben nahestehenden Personen auch wohltätige Organisationen als Erben bedacht werden. Wir erklären, was mit dem Vermächtnis möglich ist.

Testamentsspende: Mit dem Nachlass Gutes tun

Das eigene Vermögen hat für uns alle eine hohe ideelle Bedeutung, weshalb wir gerne selbst darüber entscheiden möchten, was nach unserem Tod einmal damit geschieht. Gut, dass sich der letzte Wille in einem Testament festhalten und das Vermächtnis sinnvoll regeln lässt. Der oder die Erblasser*in kann hier alle benennen, die begünstigt werden sollen. Dabei lassen sich zum Beispiel auch eine oder mehrere gemeinnützige Organisationen als Erben einsetzen. Vielen Organisationen und Vereinen helfen bereits kleine Beträge bei der Umsetzung ihrer wohltätigen Arbeit. 

Wenn du einen Teil deines Nachlasses spenden möchtest, hast du viele Möglichkeiten. Neben großen Organisationen, wie dem WWF, Greenpeace oder der Kindernothilfe, kannst du auch kleinere Institutionen, wie lokale Tierschutzvereine in deinem Testament bedenken. Da gemeinnützige Vereine grundsätzlich von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit sind, kommen sämtliche Spenden immer auch dort an, wo sie benötigt werden.

Ein weiterer Vorteil: Im Gegenzug unterstützen dich viele Vereine bei zahlreichen Belangen rund ums Testament. So übernimmt der Tierschutzverein München beispielsweise die komplette Nachlassabwicklung – von der Bestattung und Grabpflege über die Haushaltsauflösung und die Abwicklung aller Verträge bis hin zur Sorge um zurückgebliebene Tiere.

Wie funktioniert ein Testament?

Im eigenen Testament kann weitestgehend frei bestimmt werden, wer was erhalten soll. Weitestgehend deshalb, weil es eine gesetzliche Erbfolge gibt, nach der bestimmte Personen, wie die eigenen Kinder, einen Pflichtteil erhalten. Darüber hinaus kann das Testament privat geschrieben oder notariell erstellt werden.

Wann sollte ich ein Testament erstellen?

Vor allem jüngere Menschen machen sich meist noch keine Gedanken über die Regelung ihres Nachlasses. Doch wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt dafür? Grundsätzlich liegt diese Entscheidung im eigenen Ermessen. Da sich das Leben nicht voraussagen lässt, kann es jedoch nicht schaden, das Erbe frühzeitig zu regeln. Denn solange du lebst, kannst du deinen letzten Willen so oft ändern, wie du willst.

weiß was