Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Beim Duschen nutze ich einen Sparduschkopf.
Wenn du deinen konventionellen Duschkopf durch einen Sparduschkopf ersetzt, kannst du innerhalb eines Jahres etwa 17.179 l Wasser einsparen. Damit kannst du fast 86 Badewannen befüllen und in einem Jahr ca. 14 qm Natur erhalten. Hinzu kommen rund 141 kg CO2, die du in einem Jahr sparen kannst – das entspricht 827 km, die du mit dem Auto zurücklegst.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Heißgeliebte Dusche
Du duschst lieber, anstatt dich in die Badewanne zu legen? Damit sparst du schon einmal jede Menge wertvolles Trinkwasser. Denn im Gegensatz zum Vollbad, für das etwa 180 l bis 220 l Wasser benötigt werden, verbraucht ein kurzer Duschgang nur rund 72 l Wasser. Diese Einsparung von bis zu 148 l Wasser summiert sich erheblich, wenn du bedenkst, wie oft pro Woche oder Jahr du duscht.
weiß was
Öfter waschen statt duschen
Statistisch duschen knapp 66 % der Deutschen jeden Tag. Und sie tun dies, obwohl tägliches Duschen laut Dermatolog*innen für die Haut eher schädlich als förderlich ist, da es den natürlichen Fettsäureschutz zerstört. Pro Woche 2 oder 3 Mal duschen reicht gemäß Experten völlig aus. Schweißintensive Körperregionen sollten eher täglich mit Waschlappen und Seife gereinigt werden.
Kürzer und kühler duschen
Wenn du die Wassertemperatur reduzierst und kürzer duschst als der/die Durchschnittsdeutsche mit etwa 6 bis 11 Minuten, dann wird dein Duschvergnügen sogar noch sparsamer und auch hautverträglicher.
Sparsam duschen mit Sparduschkopf
Installierst du außerdem einen sogenannten Sparduschkopf, reduzierst du den Wasserdurchfluss nochmals um die Hälfte: Ein konventioneller Duschkopf verbraucht rund 12 bis 15 Liter in der Minute, die Sparbrause hingegen nur 6 bis 7 l pro Minute. Und das bei einem Kaufpreis von nur rund 20 Euro.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Duschen
4,19 kJ/°C | Spezifische Wärmekapazität von 1 l flüssigem Wasser pro 1°C | |
5,41 kg | CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) - Duschen mit konventionellem Duschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
2,71 kg | CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) - Duschen mit Sparduschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
6 min | Durchschnittliche Duschdauer in Deutschland | Julia Haase (2017); Na, heute schon richtig geduscht?; Welt.de |
12 l/min | Wasserdurchsatz des konventionellen Duschkopfes pro Minute | |
6 l/min | Wasserdurchsatz des Sparduschkopfes pro Minute | |
660,73 l | Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) - Duschen mit konventionellem Duschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
330,33 l | Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) - Duschen mit Sparduschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
0,54 qm | Landnutzung (tatsächliche Nutzung) - Duschen mit konventionellem Duschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
0,27 qm | Landnutzung (tatsächliche Nutzung) - Duschen mit Sparduschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
70,70 kg | Durchschnittsgewicht einer deutschen Frau | |
85,20 kg | Durchschnittsgewicht eines deutschen Mannes |