LENA sagt Tschüss! Die Inhalte des Magazins und die Vorschläge in der "Meine LENA-Welt" werden nicht mehr aktualisiert.

Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
5
Frau zeigt auf weißen Topf mit Deckel.

Ich achte beim Kochen immer darauf, den Deckel auf den Topf zu legen.

Wenn du beim Kochen immer darauf achtest, den Deckel auf den Topf zu legen, kannst du innerhalb eines Jahres 2.326 l Wasser sparen – das sind etwa 12 Badewannenfüllungen. Zudem sparst du 80 kg CO2, was 471 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
1,544 kg CO2
Wasser Icon
44,724 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,153 qm Natur

Für jeden Topf den passenden Deckel: Energiesparen am Herd

Unabhängig von Alter, Geschlecht und Haushaltsgröße kochen 73 % der Deutschen gerne. Kein Wunder also, dass Kochen und Backen im Haushalt einen nennenswerten Teil des Stromverbrauchs ausmachen. Mit einfachen Tipps lässt sich der Energiebedarf in deiner Küche jedoch leicht reduzieren.

 

Mit Wasserdampf garen

Eine einfache, mit Blick auf die Energieeffizienz aber sehr effektive Methode, ist das Kochen mit Topfdeckel. Hierbei sparst du nicht nur wertvolle Energie, sondern benötigst für die Zubereitung deiner Speisen auch deutlich weniger Wasser, da du den entstehenden Wasserdampf zum Garen nutzen kannst. 1–2 cm Wasser reichen dann völlig aus, um Kartoffeln, Eier oder Gemüse im Dampf zu garen. Zum Vergleich: Kartoffeln, die ohne Deckel gegart werden, benötigen etwa doppelt¹ so viel Zeit, wie Kartoffeln, die mit Deckel gekocht werden.

 

Passende Topfgröße

Achte immer darauf, dass deine Töpfe und Pfannen exakt auf die Herdplatte passen. Sind sie nur wenige Zentimeter kleiner, verpufft ein Teil der Energie ungenutzt.

 

Getreideprodukte vorgaren

Wenn du Getreideprodukte wie Nudeln gemeinsam mit dem Wasser erhitzt und sie nicht erst in das kochende Wasser gibst, sparst du zusätzliche Energie.

 

Nachwärme nutzen

Du kochst mit einem Elektroherd? Dann schalte nach dem Ankochen bei voller Hitze frühzeitig auf eine niedrigere Stufe zurück. 5–10 min vor dem Ende der Garzeit kannst du den Herd sogar komplett abschalten. Durch die geschickte Nutzung der Nachwärme sparst du Strom und erzielst trotzdem das gewünschte Ergebnis.

weiß was

Statistische Daten: Kochen

39 % Anteil der deutschen Haushalte, die täglich kochen

BMEL-Ernährungsreport 2020

2,20 kW Leistung der 210mm Kochzone Glaskeramik Elektrokochfeld AEG KOMBI 3025 P A+

Technische Daten aus Produktheft des Elektrokochfeldes AEG KOMBI 3025 P A+

30 min Durchschnittliche Garzeit ohne Deckel (500g Kartoffel im 0,75 l Wasser)

Empirische Erhebung durch das Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg (2020)

15 min Durchschnittliche Garzeit mit Deckel (500g Kartoffel im 0,75 l Wasser)

Empirische Erhebung durch das Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg (2020)

5,40 h Durchschnittliche wöchentliche Beschäftigung mit dem Kochen in Deutschland

Martin Amanda (2015); Who really leads in the kitchen?

2,30 kW Leistung der 210mm Kochzone des Induktionskochfeldes KOMB305PI A+ (ohne Booster)

Technische Daten aus Produktheft des Induktionskochfeldes AEG KOMB305PI A+ (ohne Booster)

23,53 % Zeitersparnis beim Kochen mit Induktionskochplatte, um 1,5 l Wasser zu erhitzen

Empirische Erhebung durch das Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg (2020)

Statistische Daten: Deutscher Strommix