Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich buche bei meiner nächsten Urlaubsreise eine nachhaltige Unterkunft.
Wenn du bei deiner nächsten Urlaubsreise eine nachhaltige Unterkunft anstelle einer Hotelkette buchst, kannst du damit innerhalb einer Woche ca. 486 l Wasser sparen, was etwa 2,5 Badewannenfüllungen entspricht. Zudem erhältst du pro Woche über 1 qm Naturfläche und sparst beinahe 300 g Müll wöchentlich, was aufs Jahr gerechnet fast 15 kg entspricht.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltige Hotels und woran du sie erkennst
Sicher sind sie auch dir im Hotel schon des Öfteren begegnet: Die Hinweisschilder mit der Bitte, die Handtücher aus Umweltgründen mehrfach zu nutzen. Trotz dieser Maßnahme sind noch immer viele Hotels weit entfernt davon, wirklich nachhaltig zu handeln. Wir erklären, was nachhaltige Hotels ausmacht und woran du sie erkennst.
Nachhaltigkeit in der Hotelbranche
Grundsätzlich kann sich Nachhaltigkeit in der Hotelbranche auf die drei Bereiche Umwelt, Wirtschaft und Soziales beziehen. Jedes Hotel kann hier einen anderen Schwerpunkt setzen, sodass nicht immer alle Bereiche gleichzeitig abgedeckt sein müssen.
Während sich umweltbezogene Nachhaltigkeit beispielsweise in einer umfassenden Recycling-Strategie und aktiven Maßnahmen für den Natur- und Umweltschutz widerspiegelt, beinhaltet soziale Nachhaltigkeit vor allem eine gerechte Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen für die Hotelmitarbeiter*innen. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit hingegen zielt vor allem darauf ab, die Kunden und Kundinnen langfristig zufriedenzustellen, um den Fortbestand des Hotels zu sichern. Auch eine an die lokalen Gegebenheiten angepasste Infrastruktur und Beschaffenheit des Hotels spielen beim nachhaltigen Wirtschaften eine wichtige Rolle.
Woran erkenne ich ein nachhaltiges Hotel?
Zum einen lassen sich ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltig handelnde Hotels in der Regel an ihrem Leitbild erkennen. Dieses spiegelt ihre Werte und Aktivitäten für Nachhaltigkeit und Umweltschutz wider. Oft gehen umweltfreundliche Hotels auch nachhaltige Partnerschaften ein, um sich deutlicher zu positionieren.
Zum anderen gibt es inzwischen einige Siegel, Zertifikate und Labels, die nachhaltige Hotels auszeichnen. Einige davon orientieren sich hauptsächlich an ökologischen Kriterien, andere decken alle drei Säulen der Nachhaltigkeit ab. Doch Vorsicht: Nicht alle dieser Nachhaltigkeitslabels sind wirklich seriös. Hier findest du eine Übersicht aller Siegel, auf die du dich verlassen kannst, sowie die entsprechenden Kriterien, nach denen sie vergeben werden.
Zum Schluss noch ein einfacher Tipp: Wenn du eine inhabergeführte Unterkunft von lokalen Betreiber*innen statt einer internationalen Hotelkette wählst, kannst du sicher sein, dass das Geld direkt vor Ort ankommt und du die lokale Wirtschaft unterstützt.
weiß was
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Nachhaltige Unterkunft
12,30 Tage | Reisedauer des Haupturlaubs im Jahr 2019, Reiseziele gesamt | |
16,27 kWh | Energieverbrauch je nachhaltige 3* Hotelübernachtung in kWh | LENA-Berechnung |
157,50 l | Wasserverbrauch je nachhaltige 3* Hotelübernachtung in Liter | LENA-Berechnung |
0,20 kg | Restmüll je nachhaltige 3* Hotelübernachtung in Kilogramm | LENA-Berechnung |
4 Personen | Durchschnittliche Anzahl an Personen aus einem Haushalt auf Reisen | |
52,50 kWh | Energieverbrauch je 3* Hotelübernachtung in kWh | |
250 l | Wasserverbrauch je 3* Hotelübernachtung in Liter | |
500 g | Restmüll je 3* Hotelübernachtung in Kilogramm | LENA-Berechnung |