LENA sagt Tschüss! Die Inhalte des Magazins und die Vorschläge in der "Meine LENA-Welt" werden nicht mehr aktualisiert.

Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
1
Drucker kann verschiedene Farben drucken.

Ich drucke und kopiere nur noch das, was wirklich notwendig ist.

Wenn du ab jetzt im Büro nur noch das ausdruckst oder kopierst, was wirklich notwendig ist, kannst du innerhalb eines Jahres ca. 5,5 kg CO2 einsparen, was beinahe 33 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht. Zudem sparst du über 80 l Wasser und vermeidest über 1 kg Müll innerhalb eines Jahres.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
0,108 kg CO2
Wasser Icon
1,546 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,001 qm Natur
Müll Icon
0,026 kg Müll

Pro Tag druckt jede*r 25 Seiten

Egal ob ein Bericht, Rechnungen oder eine ganze Präsentation – der Drucker in einem Büro hat ständig etwas zu tun. Vom papierlosen Büro sind wir in Deutschland trotz Digitalisierung noch weit entfernt. Im Durchschnitt druckt jede*r 25 Seiten pro Tag. Das ist dreimal so viel wie das, was täglich in Holland durch den Drucker läuft. Und das Erschreckende daran: Rund 6 % dieser Ausdrucke landen direkt im Papierkorb und wurden davor nicht einmal gelesen, weil der Ausdruck aus verschiedenen Gründen im Nachhinein überflüssig war.

Mit einem Ausdruck, der im Grunde gar nicht gebraucht wurde, landen gleichzeitig auch wertvolle Ressourcen im Müll. Schließlich besteht Papier zum größten Teil aus Holz, wofür weltweit zunehmend Wälder gerodet werden. Auch andere Ökosysteme und die Artenvielfalt leiden darunter, hauptverantwortlich dafür ist der hohe Papierverbrauch vieler Industrieländer. Denn so viel Papier, wie aktuell gefragt ist, kann mittlerweile gar nicht mehr sozial und ökologisch nachhaltig produziert werden. Allein in Deutschland liegt der pro Kopf Papierverbrauch bei 250 kg. Damit verbrauchen wir so viel Papier, wie die Kontinente Afrika und Südamerika zusammen.

weiß was

Nicht zu vergessen: die Druckerpatrone

Bei einem Ausdruck ist es mit dem Papier allein noch nicht getan, schließlich kommt noch die Tinte hinzu – entweder in Schwarz oder in bunten Farben je nach Einstellung. Toner und Tinte, die in keinem Drucker fehlen dürfen, sind chemische Produkte und verbrauchen in der Herstellung viele Ressourcen. So werden für die Produktion einer Patrone bis zu 3 l Erdöl gebraucht. Aufgrund des chemischen Inhalts einer Patrone muss sie aufwendig im Sondermüll entsorgt werden.

Drucken oder lieber nicht? Beim nächsten Klick auf den Drucken-Button lohnt es sich mal genauer über diese Frage nachzudenken. Brauchst du den Ausdruck dringend, weil es für deine Arbeit wichtig ist, solltest du diesen natürlich auch weiterhin drucken – gar keine Frage. Doch auch dann kannst du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem du statt auf „weißes“ Papier aus Holzfrischfasern, auf Recyclingpapier zurückgreifst. Recyclingpapier wird aus Altpapier hergestellt und ist deshalb wesentlich umweltverträglicher als Papier aus frischen Holzfasern. Die Herstellung eines Pakets Recyclingpapier mit 500 Blatt spart im Vergleich zu einem Frischfaserpapier viele fossile Ressourcen. Den beachtlichen Einspareffekt offenbart einem dieser interessante Online-Rechner. Und auch in der Optik steht das Recyclingpapier wegen der Anpassung der Bleichprozesse dem Frischfaserpapier in nichts mehr nach.

Außerdem können auch die Druckpatronen recycelt werden. Dabei werden sie mit relativ geringem Aufwand wieder befüllt und zurück in den Handel gebracht. Du solltest also deine verbrauchten Patronen am besten zu einem Betrieb bringen, der sie recycelt. Noch konsequenter handelst du, wenn du auch recycelte Patronen kaufst. Hier ist neben dem Schutz unserer Umwelt der Preis ein interessanter Vorteil: Häufig sind recycelte Patronen bis zu 70 Prozent günstiger als die Patronen der Druckerhersteller – und das bei gleicher Qualität.

Statistische Daten: Büro ausdrucken

2,30 kg Gewicht eines handelsüblichen Päckchen Kopierpapier mit 500 Blatt, Din A4

Pro REGENWALD e. V. (2021); Fakten zum Papierverbrauch

7,50 kg Holz, welches in 500 Blatt Frischfaserpapier enthalten ist

Pro REGENWALD e. V. (2021); Fakten zum Papierverbrauch

130,00 l Wasserverbrauch zur Herstellung von 500 Blatt Frischfaserpapier

Pro REGENWALD e. V. (2021); Fakten zum Papierverbrauch

26,80 kWh Energieverbrauch zur Herstellung von 500 Blatt Frischfaserpapier

Pro REGENWALD e. V. (2021); Fakten zum Papierverbrauch

2,80 kg Altpapier zur Herstellung von 500 Blatt Recyclingpapier

Pro REGENWALD e. V. (2021); Fakten zum Papierverbrauch

51,00 l Wasserverbrauch zur Herstellung von 500 Blatt Recyclingpapier

Pro REGENWALD e. V. (2021); Fakten zum Papierverbrauch

10,50 kWh Energieverbrauch zur Herstellung von 500 Blatt Recyclingpapier

Pro REGENWALD e. V. (2021); Fakten zum Papierverbrauch

1.500.000 t Menge an Druck- und Büropapier, welches jährlich in Deutschland produziert wird

Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (2006); Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit vom Faserrohstoff

0.2 Anteil Recyclingpapier an der Gesamtmenge an hergestelltem Druck- und Büropapier

Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (2006); Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit vom Faserrohstoff

300.000 t Menge an hergestelltem Recyclingpapier pro Jahr in Deutschland

Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (2006); Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit vom Faserrohstoff

1.200.000 t Menge an hergestelltem Frischfaserpapier pro Jahr in Deutschland

Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (2006); Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit vom Faserrohstoff

800.000 t Menge an Büropapier, das jährlich in Deutschland verbraucht wird

Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (2006); Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit vom Faserrohstoff

44,80 Mio. Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland im Jahr 2020

Statistisches Bundesamt (2021); Erwerbstätigkeit 2020

0.06 Anteil an Kopien/Ausdrucken, die in Deutschland vermeidbar wären

Office Concepts (2016); Kennen Sie Ihren Papierverbrauch?

7,7 sec. Zeit zum Ausdrucken einer Seite auf HP Color LaserJet Enterprise M653dn

Technische Daten zu HP Color LaserJet Enterprise M653dn

780,00 Watt Leistung des Druckers HP Color LaserJet Enterprise M653dn beim Drucken

Technische Daten zu HP Color LaserJet Enterprise M653dn

12.500 Seiten Reichweite der HP Schwarz Original LaserJet Tonerkartusche

Technische Daten zu HP Color LaserJet Enterprise M653dn

3,00 l Heizöl-Verbrauch pro produzierte Tonerkartusche

VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (2018); So reduzieren Sie die Umweltbelastung durch Druckerpatronen und Toner

9,80 kWh/l Heizwert pro Liter Heizöl

Total Mineralöl GmbH (2021); Heizwert und Brennwert von Heizöl