Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
1
Kartoffel wird unverpackt gekauft.

Ich kaufe Kartoffeln einzeln und unverpackt.

Wenn du nur noch lose Kartoffeln anstelle von verpackten Kartoffeln kaufst, vermeidest du etwa 300 g Müll jährlich. Das klingt erstmal nicht viel, entspricht aber umgerechnet ca. 15 Plastiktüten, die nicht im Müll landen. Darüber hinaus sparst du in einem Jahr knapp 410 l Wasser ein, womit du über 2 Badewannen befüllen kannst, sowie über 1,5 kg CO2– das sind fast 9 km, die du mit dem Auto zurücklegst.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
0,033 kg CO2
Wasser Icon
7,889 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,005 qm Natur
Müll Icon
0,006 kg Müll

Kartoffeln sind beliebt und klimafreundlich

Die Kartoffel, auch Erdapfel genannt, ist eine beliebte Knolle. Hierzulande kommt sie vor allem als Beilage zu verschiedensten Gerichten oder als vegetarischer Auflauf auf den Tisch. Zwar sank der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr von rund 71 kg vor circa 15 Jahren auf nun etwa 57 kg, der Beliebtheit dieser Gemüsesorte tut dies jedoch keinen Abbruch. Und das ist gut so.

Denn generell kann man mit der Kartoffel in Sachen Erzeugung und Klimaverträglichkeit richtig punkten: Mit nur rund 0,5 kg CO2-Emission für 1 kg Kartoffeln ist ihre Klimabilanz für die Herstellung weit besser als die anderer Beilagen wie Reis oder Hülsenfrüchte. Zudem kannst du Kartoffeln in zahlreichen Supermärkten oder beim Direktvermarkter in deiner Nähe auch regional und teils aus ökologischem Anbau kaufen, was deinen CO2-Fußabdruck nochmals verbessert.

weiß was

Unverpackt: gegen Müll und Lebensmittel-Verschwendung

Greifst du obendrein zu unverpackten Kartoffeln anstatt sie kiloweise im Tragenetz oder Plastikbeutel zu kaufen, vermeidest du auch noch Verpackungsmüll, von dem ohnehin ein schier unfassbares Aufkommen herrscht. Allein in Deutschland liegt der jährlich anfallende Verpackungsabfall bei rund 19 Mio. Tonnen. Das entspricht 227 kg pro Kopf und Jahr, davon entfallen etwa 108 kg jährlich auf Privatkonsumenten*innen.

Obst und Gemüse als lose Ware erhältst du bei regionalen Kartoffelbauern*bäuerinnen, die ihre Ernte frisch vom Hof verkaufen, vereinzelt in Supermärkten oder in einem Unverpackt-Laden. In Deutschland gibt es davon schon rund 200, viele weitere seien laut dem Verband unverpackt e. V. in Planung.

Dort kannst du unverpackte Ware auch in Mehrwegbehältnisse abfüllen und eben nur so viel mitnehmen, wie du auch wirklich verbrauchst. Das vermeidet neben dem Verpackungsmüll auch die Verschwendung von Lebensmitteln. Bedenkt man, dass Verbraucher*innen in Europa etwa 95 bis 115 kg an Lebensmitteln pro Jahr nicht verwerten oder wegwerfen, obwohl sie noch zum Verzehr geeignet sind, wird ersichtlich, welche Ressourcen und Treibhausgasemissionen damit verpuffen. Daher solltest du immer nur so viele lose Kartoffeln abzählen, wie du aktuell brauchst, unverpackt mitnehmen und zuhause allesamt genießen.

Statistische Daten: Kartoffeln

1,07 kg Durchschnittlicher wöchentlicher Kartoffel-Konsum pro Kopf in Deutschland

Bundesministerium für Landwirtschaft un Ernährung (2019); Versorgungsbilanz Kartoffeln Wirtschaftsjahre 2003/ 2004 bis 2018/ 2019

5 Mahlzeiten (1 Portion = 213 g) Durchschnittlicher wöchentlicher Kartoffel-Konsum pro Kopf in Deutschland

Herzner, S. (2016); So groß sind typische Portionsgrößen

0,50 kg CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) je kg konventionell angebauter Kartoffel (CO2-Äquivalente auf der Basis von IPCC 2013)

Poore & Nemecek (2018); Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers

15 % Höherer CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) beim ökologischen Kartoffelanbau im Vergleich zur konventionell angebauten Kartoffel

Jules F.F.P. Bos, Janjo de Haan, Wijnand Sukkel, René L.M. Schils (2014); Energy use and greenhouse gas emissions in organic and conventional farming systems in the Netherlands

287,00 l Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) je kg konventionell angebauter Kartoffel

M. M. Mekonnen and A. Y. Hoekstra (2011); The green, blue and grey water footprint of crops and derived cropproducts

63,00 l Grau-Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) bei Kartoffeln, der bei Bio-Kartoffeln eingespart wird

M. M. Mekonnen and A. Y. Hoekstra (2011); The green, blue and grey water footprint of crops and derived cropproducts

0,90 qm Landnutzung (tatsächliche Nutzung) je kg konventionell angebauter Kartoffel

Poore & Nemecek (2018); Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers

0,29 qm Landnutzung (tatsächliche Nutzung) je kg regional und konventionell angebauter Kartoffel

Ökolandbau.de (2018); Erträge im biologischen und konventionellen Landbau

0,40 qm Landnutzung (tatsächliche Nutzung) je kg regional und bio angebauter Kartoffel

Ökolandbau.de (2018); Erträge im biologischen und konventionellen Landbau

0,17 kg Müll (tatsächliches Aufkommen) je kg konventionelle Kartoffeln vermieden, wenn tatsächlich verbraucht + 5 g Verpackungsmüll je kg Kartoffeln

Food and agriculture organization of the United Nations (2011); Global food losses and food waste