Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich kaufe nur noch Blazer aus zweiter Hand.
Wenn du einen Secondhand-Blazer statt eines neuen Blazers kaufst, sparst du innerhalb eines Jahres ca. 28 kg CO2 ein, was ca. 164 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht. Zusätzlich kannst du ca. 391 l Wasser einsparen, womit du fast zwei Badewannen befüllen könntest.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Der Blazer: Ein Must-Have für jede Damengarderobe
Für die Frau ist er das, was das Sakko für den Mann ist: der Blazer. Egal ob im Büro, auf der Gartenparty oder beim Essen im Restaurant – mit einem Blazer ist man immer perfekt angezogen. Genauso vielseitig wie die Anlässe, zu denen man ihn tragen kann, ist auch seine Ausführung: Es gibt ihn in allen Farben und Formen, einreihig oder zweireihig, mit steigendem oder fallendem Schnitt.
Seine Vielfältigkeit macht den Blazer zu einem Kleidungsstück, das oftmals nicht nur ein- oder zweimal, sondern gleich mehrfach im Schrank hängt. Damit das überhaupt funktionieren kann, hat sich die Industrie in Richtung Fast-Fashion entwickelt: Menschen kaufen verstärkt Produkte, da sie immer billiger werden. Gleichzeitig erhöht sich aber auch die Auswahl.
weiß was
Kleidung verkaufen statt wegwerfen
Du kannst diesem umweltschädlichen Trend aber ganz leicht entgegentreten: Verkaufe die Kleidung, die dir nicht mehr gefällt. Secondhand schützt die Umwelt – und wird deshalb auch immer beliebter. Online-Plattformen wie zum Beispiel „Vinted“, die sich auf den Verkauf von gebrauchter Kleidung spezialisiert haben, findet man immer häufiger im Netz. Und das ist schließlich nicht nur gut für unseren Planeten, sondern auch für die Händler selbst, für die sich ein neuer Geschäftszweig entwickelt.
Secondhand spart Ressourcen. Schließlich müssen für einen Blazer keine neuen Materialien verbraucht werden und die Transportwege gehen i.d.R. gegen null. Besonders bei zeitlosen Produkten wie dem Blazer ist Secondhand-Shopping eine sinnvolle Alternative: Man hat gute Chancen ein Designerprodukt zu einem günstigen Preis zu ergattern, das man sich nicht leisten könnte, wenn man es direkt in der Boutique kauft.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Secondhand Blazer
25,8 kg | CO2-Einsparung pro Blazer durch die Secondhand-Nutzung | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
361,2 l | Wasser-Einsparung (tatsächlicher Verbrauch) pro Blazer durch die Secondhand-Nutzung | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
700 g | Durchschnittliches Gewicht eines Blazers | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
2,01 kWh | Benötigte Energie, um einen Blazer herzustellen | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
1 St. | Anzahl an Blazer, die pro Person pro Jahr gekauft werden | LENA-Annahme |
Die Maßnahme geht davon aus, dass man einen neuen Blazer im Jahr kauft.
CO2: Die verwendeten Daten für den CO2-Ausstoß wurden aus der Studie „Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand clothing vs new clothing“ übernommen.
Wasser: Die verwendeten Daten für den CO2-Ausstoß wurden aus der Studie „Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand clothing vs new clothing“ übernommen.
Müllproduktion: Es wird kein neuer Blazer gekauft und somit Müll vermieden. Das Gewicht eines halben Blazers wird daher in der Berechnung gutgeschrieben.