Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich kaufe nur noch Jeans aus recycelter Baumwolle.
Wenn du eine Jeans aus recycelter Baumwolle kaufst, sparst du innerhalb eines Jahres ca. 17 kg CO2 ein, was ca. 98 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht. Zusätzlich kannst du ca. 2.330 l Wasser einsparen, womit du fast zwölf Badewannen befüllen könntest.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Die Jeans ist der Klassiker
Wohin man auch geht, mit einer Jeans ist man meistens passend angezogen. Sie ist der absolute Klassiker und so zeitlos wie sonst fast nichts in der Modebranche. Früher leistete die Jeans vor allem als praktische Arbeitsbekleidung für Goldgräber im Westen der USA ihren Dienst. Heute ist sie eines der wichtigsten Style-Items im Kleiderschrank. Es gibt die Jeans nicht nur in vielen verschiedenen Farben, auch ihre Schnittformen sind besonders vielfältig: von locker sitzend bis hauteng ist alles dabei. Jeans sind auch das einzige Kleidungsstück, das oft auch schon „kaputt“ gekauft wird, denn der „Used Look“ mit Rissen und Löchern in der Jeans ist sehr beliebt.
Genauso vielfältig wie ihr Aussehen ist die Herstellung der Hose. Eine einzelne Jeanshose besteht aus bis zu 60 Einzelteilen: von der Hosentasche über die Knöpfe bis hin zu den Reißverschlüssen muss alles verarbeitet werden. Dieser aufwendige Prozess geht nicht spurlos an der Umwelt vorbei: Bis zu 8.000 l Wasser werden benötigt, um eine einzige Jeans zu produzieren. Hierbei ist auch der Verbrauch eingerechnet, der in die Bewässerung der Baumwollfelder fließt. Außerdem werden bei der Produktion der Jeans etwa 35 kg CO2 ausgestoßen und zahlreiche Chemikalien eingesetzt.
weiß was
Recycling für eine grünere Welt
Um den massiven globalen Auswirkungen auf die Umwelt entgegenzuwirken, bieten verschiedenste Unternehmen recycelte Produkte an, die schon einmal gebraucht und jetzt wiederverwendet werden. Dieses Prinzip spart die Materialien und Rohstoffe ein, die zur Produktion eines neuen Artikels notwendig gewesen wären.
Glücklicherweise gibt es das auch bei Jeanshosen: Denim-Stoff ist aufgrund seines hohen Baumwollanteils sehr gut recycelbar, solange mindestens 95 % Baumwolle enthalten ist. Beim Recycling der Jeans werden die alten Jeans zerrissen, geschreddert und in kleinste Fasern gewalzt. Diese Fasern werden anschließend wieder zu einen Baumwollfaden aus recyceltem Denim gesponnen, aus dem erneut Jeans hergestellt werden können. Initiativen wie Jeans-Recycling.org sammeln gebrauchte Jeans und bringen sie zu Firmen, die auf Textilrecycling spezialisiert sind. Damit unterstützen sie einen ressourcenschonenden Kreislauf der alte Jeans als Wertstoff und nicht als Textilabfall betrachtet.
Positiv an der recycelten Baumwolle ist vor allem, dass man nicht auf Tragekomfort verzichten muss. Denn das Recyclingverfahren erhält die angenehmen Eigenschaften der Fasern. Die recycelte Jeans ist noch atmungsaktiv, saugfähig und waschbeständig – man trägt also eine coole Hose und reduziert gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck.
Indem du eine Jeans aus recycelter Baumwolle kaufst, sparst du große Mengen an Wasser und Pestiziden – Kleidung aus recycelter Baumwolle spart ca. zwei Drittel des Wassers gegenüber neu produzierter Kleidung. Auch der CO2-Ausstoß ist deutlich geringer.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Recycelte Jeans
40% | Anteil an recycelter Baumwollfasern in einer recycelten Jeans (aus weggeworfenen Jeans recycelt, die mind. aus 96 % Baumwolle bestehen) | |
23,8 kg | CO2-Emission, um eine herkömmliche Jeans herzustellen (ohne Nutz- oder Entsorgungsphase) | |
7,14 kg | CO2-Emission, um eine recycelte Jeans herzustellen (ohne Nutz- oder Entsorgungsphase) | |
2.911,4 l | Wasserverbrauch, um eine herkömmliche Jeans herzustellen (100 % Frischfaser) | |
581 l | Wasserverbrauch, um eine recycelte Jenas herzustellen (40% Recyclinganteil) | |
10,98 qm | Landnutzung, um eine herkömmliche Jeans herzustellen (40% Recyclinganteil) | |
5,16 qm | Landnutzung, um eine recycelte Jeans herzustellen (40% Recyclinganteil) | |
340 g | Durchschnittliches Gewicht einer Jeans | Periyasamy&Militky (2017); Denim and consumers' phase of life cycle |
Die Maßnahme geht davon aus, dass der*die deutsche Durchschnittsverbraucher*in eine Jeans pro Jahr kauft.
CO₂: Die CO2-Ersparnis berechnet aus der Differenz zwischen dem CO₂-Ausstoß, um eine neue Jeans herzustellen, und dem für die Produktion einer Jeans aus recycelter Baumwolle.
Wasser: Die Wasser-Ersparnis berechnet sich aus der Differenz zwischen dem Wasserverbrauch, um eine neue Jeans herzustellen, und dem für die Produktion einer Jeans aus recycelter Baumwolle.
Landnutzung: Die Natur-Ersparnis berechnet sich aus der Differenz zwischen der Landnutzung, um neue Jeans herzustellen, und dem für die Produktion einer Jeans aus recycelter Baumwolle.
Müllproduktion: Das durchschnittliche Gewicht einer Jeans, das eingespart werden kann, da diese recycelt und nicht weggeworfen wird.