Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
9
Braune Lederschuhe wurden frisch geputzt.

Ich kaufe nur noch Schuhe aus Kunstleder statt aus echtem Leder.

Wenn du Schuhe aus Kunstleder anstelle von Schuhen aus echtem Leder kaufst, sparst du rund 200 l und damit 1 Badewanne voll Wasser pro Woche ein. Innerhalb eines Jahres vermeidest du dadurch außerdem ca. 5 kg Müll.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
1,51 kg CO2
Wasser Icon
197,679 l Wasser
Müll Icon
0,097 kg Müll
Tiere Icon Schwein
0,056 Tierleben

Schlechte Ökobilanz für Leder

Leder ist ein beliebtes Material in der Modeindustrie und gilt als besonders hochwertig. Dabei sollte man sich vor Augen führen, dass es nichts anderes ist als haltbar gemachte Tierhaut. Neben ethischen Bedenken liefert Echtleder auch noch eine ziemlich schlechte Ökobilanz. Die Rinderhaltung sorgt für extrem hohe Treibhausgas-Emissionen und einen enormen Flächenverbrauch. Bei der Lederherstellung kommen außerdem meist gesundheitsschädliche Chemikalien zum Einsatz, die später im Abwasser landen.

weiß was

Gute Alternativen zu echtem Leder

Eine bessere Alternative zu Echtleder ist Kunstleder. Dabei wird zwar oft auf Polyester aus Erdöl zurückgegriffen, der Wasserverbrauch ist aber durch den Wegfall der Rinderzucht deutlich geringer. Außerdem werden die Lederimitate bei Kleidung nur für die oberste Schicht genutzt. Darunter liegt meist unbedenkliches Füllmaterial, zum Beispiel aus Baumwolle. Kunstleder ist außerdem sehr strapazierfähig und weniger anfällig für Kratzer. Auch Nässe und Kälte können dem Material nicht viel anhaben.

Wird Kunstleder nicht neu produziert, sondern aus recycelten Kunststoffen hergestellt, ist es sogar noch umweltfreundlicher. Solche synthetischen Leder lassen sich auch gut durch Upcycling herstellen. Dann werden aus alten Autoreifen oder Kunststoffplanen neue Schuhe.

 

Pflanzliche Leder sind noch grüner

Wer lieber kein Echt- oder Kunstleder an den Füßen tragen will, kann auch auf andere organische Ersatzmaterialien zurückgreifen. Viele innovative Hersteller experimentieren mit Lederalternativen aus Kaktus, Ananas, Apfel, Kaffee oder Pilzen. Dabei wird auf Abfallmaterialien wie die Blätter der Pflanzen oder Rückstände nach dem Auspressen der Früchte gesetzt. Besonders Kakteen bestechen durch einen sehr geringen Wasserverbrauch beim Anbau. Und: Das aus den Fasern der Pflanze gewonnene Leder ist sogar so atmungsaktiv wie das Original.

Statistische Daten: Kunstlederschuh

13 Paar Durchschnittliche Anzahl an Schuhen pro Person in deutschen Haushalten

YouGov Umfrage (2014); Frauen haben doppelt so viele Schuhe wie Männer

3 Jahre Durchschnittliche Lebensdauer der Schuhe in Deutschland

Greenpeace (2015); Wegwerfware Kleidung

4.603 Mio. € Umsatz im Marktsegment Lederschuhe (35,19% Marktanteil am gesamten Markt für Schuhe in Deutschland)

Statista Consumer Market Outlook; Schuhe

55,12 kg CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) pro Paar Lederschuhe

2030 Calculator - A Product Carbon Footprint Tool by Doconomy

32,48 kg CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) pro Paar Kunstlederschuhe

2030 Calculator - A Product Carbon Footprint Tool by Doconomy

19,86 l Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) pro kg Naturkautschuk (180 g Naturkautschuk pro Paar Schuhe)

Zairossani, M. N. (2012); Addressing Sustainability of Natural Rubber Industry through Life Cycle Assessment

200 l Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) pro kg Nylon (47 g Nylon pro Paar Schuhe)

Handbook of Life Cycle Assessment of Textiles and Clothing

17.093 l Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) pro kg Leder (400 g Leder pro Paar Lederschuhe)

Mekonnen, M. M. and Hoekstra, A. Y. (2012); A Global Assessment of the Water Footprint of Farm Animal Products

6850,17 l Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) pro Paar Lederschuhe

LENA-Berechnung

44,17 l Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) pro Paar Kunstlederschuhe

Handbook of Life Cycle Assessment of Textiles and Clothing

0,18 kg/qm Landnutzung (tatsächliche Nutzung) bei der Produktion von Kautschuk (180 g Kautschuk pro Paar Lederschuhe)

Ounsaneha, W. et al. (2016); Carbon Footprint Of Rubber Plantation In The Southern Part of Thailand

0,03 qm Landnutzung (tatsächliche Nutzung) pro Paar Lederschuhe

Chowdhury et al. (2018); Environmental Life Cycle Assessment of Leather Processing Industry: A Case Study of Bangladesh

0,73 qm Landnutzung (tatsächliche Nutzung) pro Paar Kunstlederschuhe

Putri, R. E. (2018); The water and land footprint of bioplastics

3,4 kg Müll (tatsächliches Aufkommen) pro Paar Lederschuhe

Chowdhury et al. (2018); Environmental Life Cycle Assessment of Leather Processing Industry: A Case Study of Bangladesh

364 g Müll (tatsächliches Aufkommen) pro Paar Kunstlederschuhe

Common Objective (2020); Measuring Fashion's Ecological Footprint

18 durchschnittliche Anzahl an Schuhen pro Kuh

CNMS (2015); A though story of leather

5 qm Menge an Leder pro Rind

F. Ali, M. Kamal, S. Islam (2020); Study of Different Types of Leather in Bangaladesh