Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich kaufe nur noch Secondhand-Handtaschen.
Wenn du eine Secondhand-Handtasche statt einer neuen Handtasche kaufst, sparst du innerhalb eines Jahres ca. 131 kg CO2 ein, was ca. 771 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht. Zusätzlich kannst du ca. 485 l Wasser einsparen, womit du fast drei Badewannen befüllen könntest.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Handtaschen kommen und gehen
Die Handtasche – ein ständiger Begleiter, voller wichtiger Dinge. Nicht umsonst sagt man ja, dass in der Handtasche das halbe Leben mit herumgetragen wird. Und so ist es bei vielen auch. Neben Portemonnaie, Smartphone und Schlüssel sind auch sonst allerlei wichtige Dinge enthalten, die einen gut durch den Tag oder den Abend bringen: eine Flasche Wasser, etwas zu Essen, Kaugummis, Handcreme, Deo, Parfüm und vieles mehr.
Je nach Anlass und Outfit variiert natürlich der Tascheninhalt – genauso wie die Handtasche selbst. Schließlich soll sie in Sachen Form und Farbe perfekt zum Look passen. In einer aktuellen Umfrage gaben 33 % der rund 1.000 Befragten an, bis zu fünf Handtaschen zu besitzen. Für viele gehört es aber auch dazu, für ein neues Outfit auch eine neue, passende Tasche zu kaufen. So werden es mit den Jahren auch gerne mal ein paar mehr Exemplare im Schrank.
weiß was
Mit Secondhand Geld und Ressourcen sparen
Am umweltfreundlichsten und ressourcenschonendsten ist es natürlich, weniger Handtaschen zu kaufen und sich auf ein bis zwei Allrounder zu konzentrieren, die man zu allen Outfits tragen kann. Manchmal soll es dann aber doch etwas Neues sein und dann muss man sich den Wunsch auch nicht verbieten. Doch anstatt sich eine Tasche neu zuzulegen, lohnt es sich, diese künftig aus zweiter Hand zu kaufen. Flohmärkte, Onlinebörsen oder auch Secondhand-Läden bieten eine große Auswahl an – und das zu fairen Preisen. Mit etwas Glück ergattert man hier auch die ein oder andere Markentasche oder ein echtes Einzelstück, das nicht jeder besitzt.
Zudem entlastet der Kauf von Secondhand-Artikeln die Umwelt – und das sowohl bei der Ressourcennutzung, als auch bei der späteren Entsorgung, denn sinngemäß wird am Ende anstelle von zwei Taschen nur eine weggeworfen, da die Zweite im Secondhand-Handel wiederverwertet werden konnte. Zudem wird wie oben erwähnt für eine Secondhand-Handtasche kein neues Leder gebraucht. Das spart Ressourcen, verbraucht kein Wasser und auch keine neuen Färbemittel. Zu all diesen Faktoren kommt noch hinzu, dass für Secondhand-Ware auch keine Verpackung gebraucht wird – was die Umwelt bei der Herstellung und auch bei der Entsorgung zusätzlich belasten würde.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Secondhand Handtasche
121,1 kg | CO2-Einsparung pro Leder-Handtasche durch die Secondhand-Nutzung | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
447,8 l | Wasser-Einsparung (tatsächlicher Verbrauch) pro Leder-Handtasche durch die Secondhand-Nutzung | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
600 g | Durchschnittliches Gewicht einer Leder-Handtasche | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
20% | Verschnitt pro produzierte Leder-Handtasche | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
1 St. | Anzahl an Handtaschen, die pro Person pro Jahr gekauft werden | LENA-Annahme |
90% | Anteil an Lederprodukten, bei deren Herstellung Schwermetalle wie Chrom beim Gerbverfahren eingesetzt werden | Poppe, Jürgen (1999): Analytische Untersuchung von Chrom in Leder |
20% | Verschnitt pro produzierter Leder-Handtasche | ThredUP (2019), Comparative Life Cycle Assessment (LCA) of second-hand vs. new clothing |
Die Maßnahme geht davon aus, dass die durchschnittliche deutsche Verbraucherin eine neue Leder-Handtasche im Jahr kauft.
CO₂: Die zugrundeliegenden Daten für die Berechnung der CO2-Ersparnis wurden aus einer Studie übernommen.
Wasser: Die zugrundeliegenden Daten für die Berechnung der Wasser-Ersparnis wurden aus einer Studie übernommen.
Tierleben: Aus einer Kuh können 5 qm Leder gewonnen werden. Durch eine Second-Hand-Tasche muss kein neues Leder hergestellt werden und daher keine Kuh sterben.
Müllproduktion: Das Gewicht einer halben Handtasche wird als Müllersparnis berechnet.