LENA sagt Tschüss! Die Inhalte des Magazins und die Vorschläge in der "Meine LENA-Welt" werden nicht mehr aktualisiert.

Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
9
Weiße Nähmaschine wird benutzt.

Ich lasse meine alten Jeans flicken.

Indem du deine alten Jeans flicken lässt, anstatt dir neue zu kaufen, kannst du innerhalb eines Jahres etwa 41 qm Naturfläche sparen.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
0,354 kg CO2
Wasser Icon
143,971 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,795 qm Natur
Müll Icon
0,002 kg Müll

Daten und Fakten zur Jeans

Die Jeanshose feierte ihren ersten Geburtstag bereits in den 1870er Jahren. Damals war sie noch als Arbeitshose für Goldgräber gedacht. Heute genießt sie weltweit Kultstatus. In die EU werden pro Jahr 500 Millionen Jeans importiert. Jede*r Deutsche hat im Schnitt 8,5 Jeans im Schrank.

weiß was

Die Jeansherstellung und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

Jeans sind aus unserem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken. Doch für ihre Herstellung werden auch viele Ressourcen verbraucht und Chemikalien eingesetzt, die der Umwelt und den Arbeiterinnen und Arbeitern schaden. Dies ist besonders bei der Baumwollproduktion der Fall. Zum Beispiel durch den Einsatz von Pestiziden. 10 % der weltweit versprühten Pestizide landen auf den Baumwollfeldern. 

 

Baumwollproduktion frisst Ressourcen

Baumwolle ist Hauptbestandteil der Jeans. Rund 35 % der jährlichen Baumwollproduktion werden für Jeans verwendet. Für 1 Kilo Baumwolle werden dabei ganze 10.000 l Wasser benötigt.

 

Von der Baumwolle zur Jeans

Für den typischen Jeanslook muss die Baumwolle zunächst eingefärbt werden. Dafür wird der Farbstoff Indigo wasserlöslich gemacht, was den Einsatz von Chemikalien und Schwermetallen wie Quecksilber, Cadmium, Kupfer oder Blei erfordert. Nach dem Weben und dem Schneiden muss der Stoff geschliffen werden. Dies geschieht oft leider immer noch durch das umstrittene Sandstrahlen – eine sehr gefährliche Prozedur für die Arbeiter*innen.

 

Was du tun kannst

Verzichte so lange wie möglich auf den Kauf neuer Jeans und setze stattdessen auf Second Hand, Upcycling. Muss es doch eine neue Hose sein, solltest du bereits beim Kauf auf nachhaltige Label achten, die bei der Produktion den Einsatz von Chemikalien weitestgehend durch biologische Verfahren ersetzen und auch auf eine rein biologische Baumwollproduktion zurückgreifen.

Statistische Daten: Jeans

5 Stk. Durchschnittliche Anzahl an Baumwoll-Jeans pro Person in deutschen Haushalten

Laitala K. et al. (2017); Use phase of apparel: A literature review for Life Cycle Assessment with focus on wool

4 Jahre Nutzungsdauer einer Baumwoll-Jeans pro Person in deutschen Haushalten

Greenpeace (2015); Wegwerfware Kleidung

14,72 kg CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) je Baumwoll-Jeans

2030 Calculator - A Product Carbon Footprint Tool by Doconomy

5.989 l Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) je Baumwoll-Jeans

Mekonnen, M. M. and Hoekstra, A. Y. (2011); The green, blue and grey water footprint of crops and derived cropproducts

33,01 qm Landnutzung (tatsächliche Nutzung) je Baumwoll-Jeans

Egorova, E. et al. (2014); Incorporating Land Use Impacts on Biodiversity into Life Cycle Assessment for the Apparel Industry

95,40 g Müll (tatsächliches Aufkommen) je Baumwoll-Jeans

Quantis Report (2018); Measuring Fashion