Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Anstatt meine Haare zu föhnen, lasse ich sie an der Luft trocknen.
Wenn du deine Haare nicht mehr föhnst, sondern an der Luft trocknen lässt, kannst du im Jahr 1.107 l Wasser und damit beinahe 6 Badewannen voll Wasser sparen. Zudem sparst du 38 kg CO2, was 224 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Das kleine 1x1 der nachhaltigen Haarpflege
Wer seine Haare an der Luft trocknen lässt, schont sie nicht nur vor Hitze, sondern spart auch Energie. Doch nicht immer lässt die Zeit es zu, die Haare ohne Unterstützung trocknen zu lassen. Wenn es auch bei dir mal wieder schnell gehen muss, hier ein paar Föhn-Tipps, die du für eine nachhaltige Haarpflege beachten kannst.
Das richtige Equipment
Da die Luft beim Föhnen erwärmt und gleichzeitig über ein Gebläse verteilt werden muss, ist der Energieverbrauch relativ hoch. Auch wenn der Föhn in der Regel nur für wenige Minuten zum Einsatz kommt, bringt er es daher bei täglicher Anwendung auf einen nennenswerten Stromverbrauch. Nutzen mehrere Personen im Haushalt den Haartrockner, summieren sich die Stromkosten hier schnell auf über 100 Euro.
Bereits beim Kauf lohnt es sich deshalb, einen Blick auf die Energieeffizienz des Gerätes zu werfen. Das deutsche Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ zeichnet Haartrockner mit einem geringen Stromverbrauch aus. Einer Studie des Öko-Instituts zufolge, verbrauchen Modelle, die den Anforderungen des Umweltzeichens entsprechen, bis zu 30 % weniger Strom als handelsübliche Haartrockner.
Die richtige Technik
Heiße Föhnluft lässt dein Haar nicht nur spröde werden, sondern trocknet auch die Kopfhaut aus. Der Gesundheit deiner Haare und der Umwelt zuliebe, solltest du den Föhn daher möglichst auf niedriger Stufe verwenden. Auch wenn es dann vielleicht 1 oder 2 Minuten länger dauert, bis deine Haare trocken sind, sparst du auf diese Weise Strom und senkst gleichzeitig deine Kosten. Bevor du zum Föhn greifst, ist es außerdem ratsam, die Feuchtigkeit nach dem Waschen gut mit einem Handtuch aus dem Haar zu drücken. Auch das verkürzt die Föhnzeit und spart somit Strom.
weiß was
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Frisur
10 min | Durchschnittliche Trocknungszeit für mittellanges Haar | Empirische Erhebung durch das Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg (2020) |
2,20 kW | Leistung (maximal) des Haartrockners Braun Satin Hair 7 HD 710 | Technische Daten aus Produktheft des Haartrockners Braun Satin Hair 7 HD 710 |
5 | Anzahl Haartrocknungen pro Woche | LENA-Annahme |
Statistische Daten: Deutscher Strommix
0,401 kg/KWh | CO2 Ausstoß | |
11,62 l/KWh | Wasserfußabdruck | assessment and consequences of an increasing share of bio-energy in energy supply; LENA Berechnung |
0,04 qm/KWh | Landfußabdruck | Global Land Outlook Working Paper (2017); UNCCD and IRENA; LENA Berechnung
|