Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
1
Frau macht einen Tagesausflug.

Ich mache Urlaub in meiner Region und nicht im Ausland.

Wenn du deinen Urlaub in deiner Region anstatt in einem anderen europäischen Land verbringst, kannst du über ein gesamtes Jahr gerechnet fast 17,5 kg CO2 sparen, wenn man von einer durchschnittlichen Reisedauer von 13 Tagen ausgeht. (Anteil des Jahresurlaubs im europäischen Ausland) Außerdem förderst du dabei das Thema Regionalität.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
0,334 kg CO2
Wasser Icon
0,503 l Wasser
Tiere Icon Schwein
0,004 Tierleben
Regional Icon Häuser
1 Regionale / Lokale Förderung

Reisen im Inland und Klima schützen

Für Erholung im eigenen Land ist die deutsche Ostseeküste das bevorzugte Reiseziel schlechthin. Etwa jeder 10. Deutsche hat zuletzt den Urlaub am populären Binnenmeer verbracht. In der Rangliste der beliebtesten Reiseziele in Deutschland folgt die Nordsee, danach der Schwarzwald, der Bodensee, Berlin und Destinationen in Bayern – hier ziehen vor allem der Bayerische Wald und die Berglandschaften im Voralpenland regelmäßig Gäste an.

Der anhaltende Trend zum Inlandstourismus ist vor allem im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz zu begrüßen. So bleibt die Mehrheit der Urlaubsreisenden im Wortsinn am Boden und reist nicht mit dem umweltschädlichen Emissionstreiber Flugzeug an. Denn das Hauptverkehrsmittel, das für den innerdeutschen Urlaub genutzt wird, ist der eigene Pkw, gefolgt von der Anreise mit der Bahn.

Unter dem Aspekt, dass An- und Abreise mehrheitlich immer noch mit dem Auto erfolgen, lässt sich jedoch durchaus noch nachjustieren: Denn die Wahl des Verkehrsmittels und die Entfernung zum Ziel sind laut Umweltbundesamt die mit Abstand stärksten Stellschrauben zur Vermeidung von Umweltbelastungen durch Reisen. Ein konkretes Beispiel: Fliegst du von Deutschland auf die spanischen Kanaren, resultiert daraus eine Flugstrecke von rund 6.800 km hin und zurück, was einem CO2-Ausstoß von mehr als 1.600 kg pro Person entspricht. Umgerechnet auf deinen Pkw könntest du damit circa 10.000 km weit fahren

weiß was

Förderlich und nachhaltig: Urlaub in der Region

Begrenzt du dich ferner auf deine eigene Region, anstatt einmal quer durch die Republik zu fahren, wird deine CO2-Urlaubsbilanz noch besser. Eine Woche Urlaub im nahen Umland statt im europäischen Ausland reduziert die CO2-Emissionen um beinahe 0,5 kg. Obendrein kannst du nicht nur schöne Ecken in deiner Region entdecken, die du vielleicht noch nicht kennst, sondern unterstützt darüber hinaus Beherbergungsbetriebe, Kultur und Veranstaltungen sowie die Gastronomie vor Ort.

Fällt deine Auswahl dann auch noch auf Übernachtungsmöglichkeiten, die sich durch Nachhaltigkeit auszeichnen, steht dem Urlaub mit gutem Gewissen nichts mehr im Wege. Dabei kannst du sowohl auf Gaststätten oder Hotels setzen, die für ihr Umweltengagement zertifiziert sind oder auch auf Urlaubsgebiete, die auf klimafreundliche Mobilität Wert legen.

Statistische Daten: Urlaub regional

142,45 kg CO2-Ausstoß (Benzin) in kg pro 755 km Fahrstrecke München-Zürich-Vaduz-Innsbruck-München mit Kraftstoffverbrauch von 7,8 l/100 km

LENA-Berechnung

125,09 kg CO2-Ausstoß (Benzin) in kg pro 663 km Fahrstrecke München-Nationalpark Berchtesgaden-Garmisch-Partenkirchen-Allgäuer Hochalpen-München mit Kraftstoffverbrauch von 7,8 l/100 km

LENA-Berechnung

56,20 kWh Energieverbrauch je 4* Hotelübernachtung in kWh

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (2016); Nachhaltiges Wirtschaften in Hotellerie und Gastronomie

Statistische Daten: Urlaub zuhause

12,70 Tage Reisedauer des Haupturlaubs in Europa im Jahr 2019

Stiftung für Zukunftsfragen (2020); Tourismusanalyse 2020

20,46 kWh Durchschnittlicher Energieverbrauch je Person in kWh pro Tag

LENA-Berechnung

52,50 kWh Energieverbrauch je 3* Hotelübernachtung in kWh

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (2016); Nachhaltiges Wirtschaften in Hotellerie und Gastronomie

123 l Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch in Liter pro Person pro Tag

Umweltbundesamt (2020); Wassernutzung privater Haushalte

250 l Wasserverbrauch je 3* Hotelübernachtung in Liter

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (2016); Nachhaltiges Wirtschaften in Hotellerie und Gastronomie

350 g Restmüll in Kilogramm pro Person pro Tag in Deutschland

LENA-Berechnung

500 g Restmüll je 3* Hotelübernachtung in Kilogramm

LENA-Berechnung

475 kg CO2-Ausstoß (Benzin) pro 1500 km Fahrstrecke München-Zadar-München, mit Kraftstoffverbrauch von 7,8 l/100 km

Foundation myclimate (2020); CO2 emissions calculator

307 kg CO2-Ausstoß (Flug) pro 1100 km Luftstrecke München-Zadar-München pro Person, Economy Class

Foundation myclimate (2020); CO2 emissions calculator

420 l Wasserverbrauch von Benzin pro 1500 km Fahrstrecke mit Kraftstoffverbrauch von 7,8 l/km

LENA-Berechnung