Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich nutze vorrangig Videokonferenzen anstelle von Geschäftsreisen.
Wenn du auf eine Geschäftsreise verzichtest und stattdessen an einer Videokonferenz teilnimmst, kannst du ca. 6,5 kg CO2 einsparen, was etwa 38 mit dem Auto zurückgelegten Kilometern entspricht. Zudem sparst du 24 l Wasser ein.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Flexibel, kostensparend und umweltschonend: Die wichtigsten Vorteile von Videokonferenzen
Videokonferenzen sind aus der modernen Arbeitswelt kaum mehr wegzudenken. Die flexible und ortsunabhängige Teilnahme an Besprechungen sowie die umweltfreundlichere Gestaltung von Arbeitsprozessen sind nur einige der zahlreichen Vorteile. Hier kommen die vier wichtigsten Gründe, warum virtuelle Konferenzen unseren Alltag in der heutigen Zeit erleichtern.
Zeit- und Kostenersparnis
Zeit ist Geld – Diesem Sprichwort kommt in der Arbeitswelt eine besondere Bedeutung zu. Durch die lange An- und Abreise geht auf einer Dienstreise oft wertvolle Arbeitszeit verloren. Besonders dann, wenn das Auto das Verkehrsmittel der Wahl ist. Neben der reinen Reisezeit belasten Kosten für Unterkunft und Verpflegung oft zusätzlich das Budget.
Die Kosten einer Videokonferenz beschränken sich hingegen in der Regel auf ein Minimum. Alles, was du für ein virtuelles Meeting brauchst, ist eine gute Internetverbindung und einen Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet mit Kamerafunktion. Mit dem rasanten Aufschwung der Digitalisierung im Zuge der Covid-19-Pandemie sind diese technischen Anforderungen jedoch ohnehin fast überall erfüllt.
Langfristig können Unternehmen mit der Umstellung auf mobiles Arbeiten sogar Büromiete sparen, da weniger Fläche für Besprechungsräume benötigt wird.
Flexibilität
Um an einer digitalen Konferenz teilzunehmen, musst du nicht zwingend in deinem Büro vor dem Computer sitzen. Per Smartphone oder Tablet kannst du dich von überall in das virtuelle Meeting einwählen. Auch ohne großen Planungsaufwand können dringende Meetings so spontan einberufen und abgehalten werden. Unternehmen arbeiten auf diese Weise flexibler und können schnellere Entscheidungen treffen.
Visualisierung
Wie eine Studie des Fraunhofer Instituts belegt, arbeiten virtuelle Teams produktiver und komfortabler zusammen, wenn sie per Videokonferenz miteinander kommunizieren anstatt per E-Mail oder Telefon. Der Studie zufolge werden Diskussionen engagierter geführt, wenn man sein Gegenüber sieht. Hinzu kommt, dass virtuelle Konferenzen ein konzentrierteres und zielgerichteteres Arbeiten ermöglichen als telefonisch abgehaltene Konferenzen.
Geringere Umweltbelastung
Nicht nur Zeit und Geld lassen sich durch Videokonferenzen sparen. Auch die Umwelt profitiert von jedem virtuell abgehaltenen Meeting. Trotz des höheren Stromverbrauches sind digitale Treffen laut IASS Potsdam unabhängig von Entfernung, Transportmittel und eingesetztem Tool noch immer um ein Vielfaches sparsamer als reale Zusammenkünfte.
Wenn dich interessiert, wie viel CO2-Emissionen du genau einsparst, indem du das nächste geschäftliche Meeting digital statt vor Ort abhältst, kannst du deine Ersparnis hier berechnen lassen.
weiß was
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Videokonferenz
1 h | Dauer der virtuellen Meetings in Stunden | LENA-Annahme |
7 Personen | Durchschnittliche Anzahl an Personen, die an virtuellen Meetings teilnehmen | Strassmann M. (2020); Wie Covid-19 Videokonferenzen beeinflusst |
169 kg | CO2-Ausstoß (Transportmix) in Kilogramm je Strecke München-Berlin-München pro Person. Transportmix beinhaltet: 900km Luftstrecke mit Economy Class; 1170km Fahrstrecke mit Benzin-Pkw mit Kraftstoffverbrauch von 7,8l/100km; 1376km Bahnstrecke | LENA-Berechnung |
0,46 kWh | Energieverbrauch des virtuellen Meetings auf 7 Stück Acer Aspire 5 Laptops in kWh pro 1 Stunde | LENA-Berechnung |
633,19 l | Wasserverbrauch (Transportmix) in Liter je Strecke München-Berlin-München pro Person. Transportmix beinhaltet: 900 km Luftstrecke mit Economy Class; 1170 km Fahrstrecke mit Benzin-Pkw mit Kraftstoffverbrauch von 7,8l/100km; 1376 km Bahnstrecke | LENA-Berechnung |
2,28 qm | Landverbrauch (Transportmix) in qm je Strecke München-Berlin-München pro Person. Transportmix beinhaltet: 1170km Fahrstrecke mit Benzin-Pkw mit Kraftstoffverbrauch von 7,8l/100 km; 1376km Bahnstrecke | LENA-Berechnung |
0,99 Leben | Tierleben (Transportmix) je Strecke München-Berlin-München. Transportmix beinhaltet: 900km Luftstrecke mit Economy Class; 1170km Fahrstrecke mit Benzin-Pkw mit Kraftstoffverbrauch von 7,8l/100km; 1376km Bahnstrecke | LENA-Berechnung |
4,65 g | PM10 Produktion und widerrechtlich weggeworfener Müll (Transportmix) in Gramm je Strecke München-Berlin-München. Transportmix beinhaltet: 900km Luftstrecke mit Economy Class; 1170km Fahrstrecke mit Benzin-Pkw mit Kraftstoffverbrauch von 7,8l/100km; 1376km Bahnstrecke | LENA-Berechnung |