Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich nutze festes Duschgel anstatt flüssiges.
Wenn du nur noch festes Duschgel anstelle von flüssigem Duschgel verwendest, kannst du innerhalb eines Jahres über 8 kg CO2 einsparen. Das entspricht 48 mit dem Auto zurückgelegten Kilometern. Hinzu kommen 171 l Wasser und über 0,5 kg Müll, die du einsparen kannst.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Viel Körperpflege, viel Verpackungsmüll
Ein gepflegtes Äußeres, ein attraktives Erscheinungsbild, ein gutes Persönlichkeitsgefühl – Körperpflege hat für viele einen hohen Stellenwert. Das spiegelt sich nicht nur in der täglichen Zeit im Bad wider, die für Frauen wie Männer in Deutschland bei etwa einer halben Stunde liegt. Auch die Konsumausgaben für Pflegeprodukte stiegen 2020 auf rund 35 Milliarden an. Ein Boom, mit dem eine Vielzahl von Drogerie-Artikeln einhergeht – und unzählige Produktverpackungen. Viele davon, darunter auch Duschgele, werden mehrheitlich in Plastik verpackt.
Der Pro-Kopf-Verbrauch an Duschgel in Deutschland liegt bei durchschnittlich mehr als elf Flaschen im Jahr. Damit ergibt sich für die Gesamtbevölkerung ein gigantisches Aufkommen an Verpackungsmüll: Rund 36.000 t Kunststoffmüll kommen jährlich an leeren Duschgel-Flaschen zusammen. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Festes Duschgel.
weiß was
Festes Duschgel: Umweltschonend und ausgiebig
Die handgroßen Dusch-Blocks kommen meist vollständig ohne Plastikverpackung aus. Stattdessen ist festes Duschgel entweder gänzlich unverpackt oder umweltfreundlich in Papier oder kleinen Kartons erhältlich. Material, das zum Großteil recycelbar ist und auf natürlichen Ressourcen beruht.
Während eine Flasche flüssiges Duschgel mit einer Füllmenge von 250 ml eine CO2-Bilanz von knapp 0,6 kg aufweist, beläuft sich diese bei einer Packung festem Duschgel auf weniger als die Hälfte. Hinzu kommt, dass Seife im Block viel ausgiebiger ist, als eine Flasche des flüssigen Pendants. Je Dusche oder Körperwäsche verbrauchen pflegebewusste Durchschnittsbürger*innen etwa 13 g Flüssig-Duschgel. Bei der festen Variante dagegen nur ca. 3 g je Duschgang. Die Handhabung macht den Unterschied: das feste Duschgel wird aufgeschäumt und nicht aus der Flasche gedrückt. Hochgerechnet kannst du mit nur 2,3 festen Stücken ein ganzes Jahr lang duschen – und die etwa elf Flaschen Flüssig-Duschgel einsparen.
Duschen ohne bedenkliche Inhaltsstoffe
Etwa 66 % der Deutschen duschen täglich. Ein Pflegeverhalten, das Dermatolog*innen regelmäßig kritisieren, da so der natürliche Schutzmantel der Haut leidet. Expert*innen empfehlen nur zwei- bis dreimal pro Woche max. zehn Minuten am Stück zu duschen und dabei eine pH-neutrale Seife zu nutzen.
Die Mehrheit verwendet jedoch beim Duschen herkömmliches Duschgel, selbst wenn die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe für den Laien oft kaum verständlich ist. Denn obwohl die Inhaltsstoffe geprüft werden und strengen Kriterien unterliegen, führen sie bei jeder/m sechsten Deutschen zu allergischen Reaktionen und stehen teilweise im Verdacht, krebserregend zu sein. Festes Duschgel hingegen kommt meist ohne bedenkliche Substanzen aus - ohne Konservierungsmittel, synthetische Kunststoffe oder Silikone auf Erdölbasis. Viele gute Gründe, die dafürsprechen!
Schau doch mal in die LENA Einkaufswelt. Im Bereich Kosmetik bieten wir dir festes Duschgel und weitere Naturkosmetik von verschiedenen Partnern.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Duschen
4,19 kJ/°C | Spezifische Wärmekapazität von 1 l flüssigem Wasser pro 1°C | |
5,41 kg | CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) - Duschen mit konventionellem Duschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
2,71 kg | CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) - Duschen mit Sparduschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
6 min | Durchschnittliche Duschdauer in Deutschland | Julia Haase (2017); Na, heute schon richtig geduscht?; Welt.de |
12 l/min | Wasserdurchsatz des konventionellen Duschkopfes pro Minute | |
6 l/min | Wasserdurchsatz des Sparduschkopfes pro Minute | |
660,73 l | Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) - Duschen mit konventionellem Duschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
330,33 l | Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) - Duschen mit Sparduschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
0,54 qm | Landnutzung (tatsächliche Nutzung) - Duschen mit konventionellem Duschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
0,27 qm | Landnutzung (tatsächliche Nutzung) - Duschen mit Sparduschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
70,70 kg | Durchschnittsgewicht einer deutschen Frau | |
85,20 kg | Durchschnittsgewicht eines deutschen Mannes |
Statistische Daten: Duschgel
45 l | Durchschnittliche Wassermenge zur Körperpflege pro Tag | Statista (2019); Verbrauch von Trinkwasser in deutschen Haushalten |
13 g | Durchschnittliche Verwendungsmenge an flüssigem Duschgel pro Waschvorgang | |
2,9 g | Durchschnittliche Verwendungsmenge an festem Duschgel pro Waschvorgang | |
5 Mal | Durchschnittliche Verwendungshäufigkeit von Duschgel pro Woche | Statista (2020); Umfrage in Deutschland Verwendung von Duschzusatz und Duschgel bis 2020 |
90 % | Wassergehalt in flüssigem Duschgel | |
20 % | Wassergehalt in festem Duschgel | |
0,585 kg | CO2 Emission pro Packung flüssiges Duschgel (250 ml) | |
0,131 qm | Landnutzung pro Packung flüssiges Duschgel (250 ml) | |
0,255 kg | CO2 Emission pro Packung festes Duschgel (100 g) | LENA-Berechnung |
0,23 qm | Landnutzung pro Packung festes Duschgel (100 g) | LENA-Berechnung |