Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
5
Frau befüllt Geschirrspüler.

Ich nutze meinen Geschirrspüler nur noch mit dem Eco-Programm.

Wenn du bei deinem Geschirrspüler auf das Eco-Programm umsteigst, sparst du innerhalb eines Jahres rund 2.490 l Wasser, was ca. 12,5 Badewannenfüllungen entspricht. Zudem sparst du etwa 51 kg CO2 ein – das sind ca. 300 mit dem Auto gefahrene Kilometer.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
0,974 kg CO2
Wasser Icon
47,882 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,097 qm Natur

Nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken

Was früher Luxus war, ist mittlerweile gängige Praxis. Rund 72,3 % der deutschen Haushalte besitzen heute eine Geschirrspülmaschine. Die Vorteile sprechen für sich: Wir haben mehr Zeit, die Küche ist ordentlich und wir können im Vergleich zum Spülen mit der Hand sogar sparen. Das funktioniert jedoch nur bei der richtigen Nutzung.

weiß was

Klimabelastung vermeiden

Beim Spülen von Geschirr werden Wasser und Spülmittel verbraucht. Dazu kommt die benötigte Energie, um das Wasser aufzuheizen. Es hat also immer negative Auswirkungen auf das Klima, den Grundwasserspeicher und auf das Gewässer, ganz gleich ob der Abwasch per Hand oder in der Maschine erfolgt. Einen wichtigen Unterschied macht aber das „Wie“: Denn mit ein paar einfachen Tipps kann das Spülen mit der Maschine laut Umweltbundesamt sogar nachhaltiger sein.

 

Die richtige Spülmaschine macht den Unterschied

Die gute Nachricht: Moderne Geschirrspüler benötigen nur noch etwa 10 l Wasser und unter 1 kWh Strom pro Spülgang. Beim Kauf solltest du daher unbedingt Wert auf ein sparsames Gerät legen. Dieses erkennst du an der offiziellen Kennzeichnung. Die sparsamsten Maschinen sind mit A+++ beschriftet. Mit diesen kannst du im Vergleich zur Maschine der schlechtesten Klasse A+ immerhin 20 % Strom sparen. Die Maschinen gibt es übrigens in Baubreiten von 45 cm und 60 cm. Ab einem Haushalt mit 2 Personen wird die größere Version empfohlen, da diese – voll beladen – am effizientesten ist.

 

Spülen mit dem Eco-Programm besser als per Hand

Jede Maschine verfügt heute über Energiesparprogramme. Diese reichen in der Regel vollkommen aus, um dein Geschirr hygienisch sauber zu bekommen. Der Spülgang dauert zwar etwas länger, die Waschtemperaturen sind aber deutlich geringer. Da das Wasser nicht in kürzester Zeit stark erhitzt werden muss, kannst du hier viel Energie sparen. Selbst verglichen mit dem Abwasch per Hand, punktet dann das Eco-Programm.

 

Was außerdem wichtig ist

Grundsätzlich solltest du deine Maschine immer erst starten, wenn sie auch wirklich voll ist. Das gilt auch für das Spülen mit dem Eco-Programm. Verzichte außerdem – wenn möglich – auf das Vorspülen per Hand. Dies ist in der Regel gar nicht nötig und verbraucht zusätzlich Energie, vor allem bei der Nutzung von heißem Wasser und Spülmittel. Lediglich sehr fettiges Geschirr sollte vorher grob gereinigt werden, da es sonst zur Verstopfung der Maschine kommen kann.

Statistische Daten: Geschirrspüler

185,82 Mal Anzahl an Spülgängen pro Jahr

Frondel et al. (2015); Diskussionspapier Stromverbrauch privater Haushalte in Deutschland: Eine ökonometrische Analyse

0,82 kWh Stromverbrauch pro Standardreinigungszyklus Eco50°C von Geschirrspüler Bosch SMI68IS00E, A+++

Technische Daten aus Produkheft des Geschirrspülers Bosch SMI68IS00E, A+++, 60 cm

9,50 l Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) pro Standardreinigungszyklus Eco50°C von Geschirrspüler Bosch SMI68IS00E, A+++

Technische Daten aus Produktheft des Geschirrspülers Bosch SMI68IS00E, A+++, 60 cm

1,50 kWh Stromverbrauch im Programm Intensiv (70°C) (Geschirrspüler Bosch SMI68IS00E, A+++ 60 cm)

Bosch Hausgeräte GmbH (2020)

15 l Wasserverbrauch (tatsächllicher Verbrauch) im Programm Intensiv (70°C) (Geschirrspüler Bosch SMI68IS00E, A+++ 60 cm)

Bosch Hausgeräte GmbH (2020)