Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich reduziere meinen Konsum an Schweinefleisch auf 2 Mahlzeiten die Woche.
Wenn du deinen Schweinefleischkonsum ab sofort auf 2 Mahlzeiten die Woche reduzierst, sparst du ca. 1.963 l Wasser ein, was etwa 10 Badewannen voll Wasser entspricht. Darüber hinaus sparst du pro Woche 4 kg CO2 und damit ca. 24 mit dem Auto gefahrene Kilometer. Innerhalb von 4 Jahren, kannst du auf diese Weise ein Schweineleben retten.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Fleisch und Klimawandel: Wie hängt das zusammen?
Geht es um den Klimawandel, denkst du zunächst wahrscheinlich an Flugzeuge, Autos oder rauchende Industrieschornsteine. Doch auch die Viehzucht trägt maßgeblich zur Erhitzung der Atmosphäre bei. Aber wie wirkt sich der Fleischkonsum konkret auf das Klima aus?
Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft
Mit 7,4 % ist die Landwirtschaft in Deutschland für einen nennenswerten Teil der Gesamtemissionen verantwortlich. Besonders schwer fällt dabei die Viehzucht ins Gewicht. Allein 63,6 % der Emissionen aus der Landwirtschaft sind auf die direkte Tierhaltung zurückzuführen. Hier werden vor allem die klimaschädlichen Gase Methan und Lachgas freigesetzt. Und die haben es in sich: Methan ist etwa 25-mal klimaschädlicher als CO2, Lachgas sogar 298-mal.
Das Lieblingsfleisch der Deutschen
Rund 5,2 Millionen Tonnen Schnitzel, Koteletts, Rippchen, Speck, Schinken, Würstchen und Co. sind 2019 aus etwa 55 Millionen geschlachteten Schweinen entstanden. Schwein bleibt also mit Abstand das Lieblingsfleisch der Deutschen. Allein ein reduzierter Konsum hätte daher schon erhebliche positive Auswirkungen auf das Klima, aber auch auf die Gesundheit: Zu viel Schweinefleisch kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und anderen chronischen Erkrankungen führen. Ungesund wird es aber vor allem, wenn das Fleisch aus schlechter Massentierhaltung kommt. Und genau hier liegt das Problem beim Schwein. Aufgrund der großen Nachfrage wird es sehr häufig im Mastbetrieb gezüchtet. Hier bekommen die Tiere nicht selten gesundheitsschädliche und wachstumsfördernde Hormone oder Antibiotika, die in Form von Wurst oder Fleisch schließlich auch auf dem menschlichen Teller landen. Auf beengten Räumen besteht außerdem eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sich kranke Schweine unter der Masse befinden und Artgenossen anstecken.
weiß was
Was du tun kannst
Wenn du dich umweltschonender und gesünder ernähren und künftig komplett auf Fleisch verzichten möchtest, kannst du im Supermarkt inzwischen auf eine Reihe verschiedener Fleischersatzprodukte zurückgreifen. Mit Blick auf die Umweltbilanz kann hier vor allem der Fleischersatz auf pflanzlicher Basis wie Weizen oder Soja punkten, da die Pflanzen auf direktem Weg der menschlichen Ernährung dienen können. Werden sie hingegen erst als Tierfutter eingesetzt, wird deutlich mehr Ackerfläche, Wasser und Energie benötigt. Zum Vergleich: Für die Produktion eines Kilos Fleischersatz auf Sojabasis werden 2,8 kg Treibhausgase ausgestoßen. Für Schweinefleisch beträgt der Ausstoß hingegen 4,1 kg.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Schweinefleisch
0,66 kg | Durchschnittlicher wöchentlicher Schweinefleisch-Konsum pro Kopf in Deutschland | |
4 Mahlzeiten (1 Portion = 164 g) | Durchschnittlicher wöchentlicher Schweinefleisch-Konsum des deutschen Bundesbürgers | |
12,30 kg | CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) je kg Schweinefleisch (CO2-Äquivalente auf der Basis von IPCC 2013) | Poore & Nemecek (2018); Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers |
5.988,00 l | Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) je kg Schweinefleisch | |
17,40 qm | Landnutzung (tatsächliche Nutzung) je kg Schweinefleisch | Poore & Nemecek (2018); Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers |
0,39 kg | Müll (tatsächliches Aufkommen) je kg Schweinefleisch vermieden im Falle des Verzichts auf den Verzehr | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2020); Versorgungsbilanzen Fleisch |
0,01 St. | Erhalt Tierleben je kg Schweinefleisch (=1/(130*0,55)) | KATAPULT (2020); 102 Karten zur Rettung der Welt |