Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich schalte ab sofort mein Handy über Nacht aus.
Wenn du dein Handy über Nacht ausschaltest, kannst du im Jahr ca. 659 l Wasser sparen, was über 3 Badewannenfüllungen entspricht. Zusätzlich sparst du rund 23 kg CO2, was etwa 133 mit dem Auto zurückgelegten Kilometern entspricht.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Auch dein Handy braucht Erholung
Das Handy ist unser täglicher Begleiter und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele schalten es deshalb sogar niemals aus. Doch: So wie der Mensch in der Nacht Erholung zur Regeneration braucht, muss auch das Smartphone mal ruhen und sollte daher regelmäßig ausgeschaltet werden. Neben der Umwelt profitieren dabei dann auch deine Gesundheit und dein Handy selbst. Welche Vorteile mit dem nächtlichen Abschalten einhergehen, erfährst du hier.
weiß was
Das Handy wird schneller
Wenn du das Handy immer mal abschaltest, kann sich das Betriebssystem regenerieren und alte, nicht mehr gebrauchte Daten werden aus dem temporären RAM-Speicher gelöscht, während im Hintergrund laufende Programme geschlossen werden. Dadurch stürzt dein Handy seltener ab und ist weniger anfällig für Fehler.
Der Akku hält länger
Indem du dein Handy im ausgeschalteten Zustand lädst, wird der Akku geschont, da er gleichmäßig mit Strom versorgt wird. Das verringert nicht nur die Ladezeit, die Akkuleistung kann so auch für viele Jahre aufrechterhalten werden.
Deine Gesundheit profitiert
Schaltest du dein Smartphone über Nacht aus, setzt du dich im Schlaf nicht unnötig Strahlungen aus. Inwieweit diese gesundheitsschädlich sind, ist derzeit noch nicht final geklärt. Experten vermuten jedoch, dass eine gesundheitliche Gefahr von den Strahlen ausgeht. Einige befürchten sogar ein erhöhtes Krebsrisiko. Auf Nummer sicher gehst du daher in jedem Fall, wenn du dich der Strahlung nicht unnötig aussetzt.
Zusätzlich kannst du aber auch deine Schlafqualität deutlich verbessern. Wir leben in einer Zeit, in der wir rund um die Uhr erreichbar und digitalen Reizen ausgesetzt sind. Wenigstens in der Nacht ist ein vorübergehender Digital Detox deshalb mehr als sinnvoll. Denn auch wenn wir schlafen, bekommt unser Unterbewusstsein doch meist mehr mit, als wir denken. Liegt dein Handy eingeschaltet neben dir, bist du also theoretisch auch beim Schlafen erreichbar. Ein ausgeschaltetes Handy hält dich davon ab, bei nächtlichem Erwachen mal kurz einen Blick aufs Handy zu werfen und WhatsApp zu checken.
Tipp: Um dich selbst keinerlei Versuchungen auszusetzen, schaltest du dein Handy am besten über Nacht ab und legst es zum Laden in einen anderen Raum. Ins Schlafzimmer kommt stattdessen wieder die klassische Uhr mit Weckerfunktion.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Handy
505 min | Schlafdauer einer Durchschnitssperson in Deutschland pro Tag (durchschnittlich) | |
5 W | Leistung Akku iPhone XR (2019) |
Statistische Daten: Deutscher Strommix
0,401 kg/KWh | CO2 Ausstoß | |
11,62 l/KWh | Wasserfußabdruck | assessment and consequences of an increasing share of bio-energy in energy supply; LENA Berechnung |
0,04 qm/KWh | Landfußabdruck | Global Land Outlook Working Paper (2017); UNCCD and IRENA; LENA Berechnung
|