Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
1
Geputzter Ofen glänzt.

Ich schalte den Backofen vorzeitig aus und nutze die Restwärme.

Wenn du den Ofen beim Backen oder Kochen 5 min früher abstellst und die Restwärme nutzt, kannst du innerhalb eines Jahres über 1 kg CO2 einsparen. Das sind ca. 6 mit dem Auto gefahrene Kilometer. Hinzu kommen ca. 30 l Wasser, die du in einem Jahr sparen kannst.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
0,02 kg CO2
Wasser Icon
0,583 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,002 qm Natur

Backen beliebt wie eh und je

Egal ob Cupcakes, Torten oder selbstgebackenes Brot – Backen liegt wieder voll im Trend und ist so beliebt, wie lange nicht mehr. Vielleicht gehörst auch du zu denjenigen, die im Backen ein neues Hobby gefunden haben und für die Selbstgebackenes mit einem guten, nachhaltigen Lebensgefühl einhergeht? Studien zeigen, dass in rund 68 % der Familien in Deutschland das regelmäßige Backen, etwa 3 Mal im Monat, fester Bestandteil des Alltags ist. 25 % backen sogar öfter, vor allem, wenn Kinder im Haushalt mitbacken.

Was bei aller Liebe zum Backen oder zum Überbackenen oft untergeht, ist die Tatsache, dass gerade der Backofen viel Energie verbraucht. Nicht umsonst ist er an ein Starkstromnetz angeschlossen. Selbst wenn du einen energieeffizienten Ofen besitzt, verbraucht dieser im Durchschnitt 0,87 kWh pro Backvorgang. Geht man von 100 Backvorgängen im Jahr aus, summiert sich das Ganze auf 87 kWh. Hochgerechnet sind das bei einem Strompreis von über 30 Cent pro kWh knapp 30 Euro jährlich – nur für den Backofen!

weiß was

Beim Stromfresser Backofen sparen

Aber nein, der Spaß am Backen soll dadurch natürlich niemandem verdorben werden. Denn es gibt sehr effektive Stellschrauben, hier Energie zu sparen: Schalte einfach deinen Backofen schon 5 Minuten vor dem Ende der Backzeit aus. Du wirst sehen, das Ergebnis ist dank der Restwärme im Ofen genauso lecker. Je nach Gerät kannst du vielleicht sogar noch früher ausschalten, denn ab der Beheizungsdauer von 40 Minuten oder mehr ist sogar mit einer Restwärme von bis zu 10 Minuten im Backofen zu rechnen.

Beim Backen mit Umluft, was durch die verringerte Temperatur den Energieverbrauch um rund 20 % senkt, profitierst du zudem von der Nachlaufzeit. Das heißt, selbst wenn du den Backofen früher abschaltest, strömt noch einige Minuten lang Warmluft in den Ofen und wird dort verteilt.

Und noch ein weiterer Stromspar-Tipp: Auch auf das Vorheizen des Backofens kannst du getrost verzichten, das spart nochmals bis zu 20 % an Energie. Einzig anspruchsvolle Gerichte, wie beispielsweise Hefeteige oder feine Filets, benötigen ein Vorheizen des Backofens, aber auch hier reichen einige wenige Minuten.

Statistische Daten: Backen

0,69 Mal Anzahl der durchschnittlichen Backvorgänge in einem deutschen Haushalt pro Woche

Kenwood Backstudie (2019); Oft und gerne – so backen Familien in Deutschland; LENA-Berechnung

0,87 kWh Stromverbrauch pro Backvorgang im konventionellen Modus im Backofen Siemens HB672GBS1 A+

Technische Daten aus Produktdatenblatt des Backofens Siemens HB672GBS1 A+