LENA sagt Tschüss! Die Inhalte des Magazins und die Vorschläge in der "Meine LENA-Welt" werden nicht mehr aktualisiert.

Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
9
Freistehender großer Baum.

Ich spende für eine Umweltschutz-Organisation.

Wenn du einen Beitrag in Höhe von 150 € im Jahr an eine Umweltschutzorganisation spendest, kannst du wöchentlich knapp 66 kg CO2 ausgleichen. Das entspricht ca. 386 mit dem Auto gefahrenen Kilometern.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
65,697 kg CO2

Spenden vor allem für Mitmenschen, weniger für den Umweltschutz

Naturkatastrophen oder aktuelle, gesellschaftliche Probleme und Krisen sind Anlässe zu helfen. Die Mehrheitsgesellschaft reagiert empathisch und möchte helfen – wenn nicht durch unmittelbaren, persönlichen Einsatz, so zumindest finanziell mit Spenden. Etwa 19,5 Millionen Bundesbürger in Deutschland hatten laut Bilanz des Deutschen Spendenrats 2019 Geld in einer Gesamthöhe von rund 5,1 Milliarden Euro gespendet. Die Spendenbereitschaft ging damit im Vergleich zu den Vorjahren leicht zurück, nichtsdestotrotz handelt es sich laut Spendenrat um eines der seit Erhebungsbeginn besten Ergebnisse.

Die privaten Geldspenden der Deutschen gehen in erster Linie an humanitäre Hilfsorganisationen: Ganze 75,3 % kommen dem humanitären Bereich zu Gute – circa zwei Drittel für Projekte im Inland, etwas mehr als ein Drittel für Projekte im Ausland. Platz zwei und drei auf der Rangliste der Spendenzwecke belegen Tierschutz, gefolgt von Umwelt- und Naturschutz. Jedoch mit weitem Abstand: Lediglich 5,9 % der Spenden in Deutschland flossen zuletzt an Tierschutz-Organisationen, Umweltschutz-Spenden lagen bei einem Anteil von 3,5 %. Doch mit mehr medialer Aufmerksamkeit und Bewusstsein in der Bevölkerung, steigt auch in diesen Bereichen die Spendenbereitschaft leicht an. Die Themen Klimawandel, Umwelt- und Artenschutz rücken vermehrt in den Fokus.

weiß was

Auch kleine Spenden helfen Natur und Umwelt

Dabei kann selbst mit kleinen Geldspenden in puncto Umweltschutz viel erreicht werden: Lässt du einer Umweltschutzorganisation 25 Euro zukommen, genügt dies bereits, um 1 t CO2 auszugleichen. Zahlen, die zeigen, dass Spenden zugunsten von Klima und Umwelt keine Frage des großen Geldbeutels sind.

Die Frage für Spendenwillige ist vielmehr, an welches Projekt, welche Organisation oder welche Vereinigung das Geld zur Verfügung gestellt werden sollte, damit es wirklich gut investiert ist und den beabsichtigten Zweck erfüllt. Hilfestellung bietet hier zum Beispiel die vom Umweltbundesamt stetig aktualisierte Liste aller vom Bund anerkannten Umwelt- und Naturschutzvereinigungen. Darüber hinaus existieren Gütesiegel für Spendenorganisationen, die sorgfältig mit den ihnen anvertrauten Geldern umgehen. Nicht zuletzt können Spendenwillige auf bekannte und renommierte Organisationen setzen, die erhaltene Spenden sinnvoll verwenden.

Statistische Daten: Spende an Umweltschutzorganisation

126 St. Anzahl vom Bund anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen

Umweltbundesamt (2021); Vom Bund anerkannte Umwelt-und Naturschutzvereinigungen

5,14 Mrd. € Spendenvolumen der Deutschen pro Jahr (Bezugsjahr: 2019)

Boksch, R. (2020); So viel Geld spenden die Deutschen

0.035 Anteil Umwelt-/Naturschutzspenden am gesamten Spendenvolumen 2019

Boksch, R. (2020); So viel Geld spenden die Deutschen

19,5 Mio. Anzahl der Menschen, die im Jahr 2019 in Deutschland gespendet haben

Deutscher Spendenrat e. V. (2020); Bilanz des Helfens 2020

0.09 Anteil der Menschen, die in Deutschland an Umweltschutzorganisationen spenden

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (2010); Spendenbericht Deutschland 2010

30 benötigte Geldspende an eine Umweltschutzorganisation, um 1 Tonne CO2 einzusparen

LENA-Annahme auf der Basis von Klima-Kollekte (2018); Kosten einer Tonne CO2