LENA sagt Tschüss! Die Inhalte des Magazins und die Vorschläge in der "Meine LENA-Welt" werden nicht mehr aktualisiert.

Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
3
Frau steht neben mit Obst befülltem Kühlschrank.

Ich kaufe einen Kühlschrank mit Energieeffizienzklasse A.

Wenn du deinen alten Kühlschrank mit Energieeffizienzklasse E gegen einen Kühlschrank mit Energieeffizienzklasse A tauschst, kannst du im Jahr rund 1.555 l Wasser sparen, was etwa 8 Badewannenfüllungen entspricht. Zudem kannst du in einem Jahr ca. 56 kg CO2 einsparen – das sind etwa 330 mit dem Auto gefahrene Kilometer.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
1,08 kg CO2
Wasser Icon
29,92 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,1 qm Natur

Energieeffizienzklassen und ihre Bedeutung

Die Energieeffizienzklasse eines Kühlschranks informiert dich darüber, wie energiesparend das jeweilige Gerät arbeitet und ist beim Kauf eines neuen Kühlschranks daher ein wichtiges Kriterium. Doch was bedeuten die einzelnen Energieklassen eigentlich? Und wie unterscheiden sie sich voneinander?

 

Energieeffizienzklassen bei Kühlschränken

Bereits seit 1998 weisen Energieeffizienzklassen uns auf den Energiebedarf eines Elektrogerätes hin. Während früher die Klassen A bis D ausreichten, wurden sie im Laufe der Jahre um drei Plusklassen erweitert, um neue Standards der modernen Energieeffizienz besser abbilden zu können. Die Klasse A+++ markierte dabei Geräte mit dem niedrigsten Stromverbrauch. Um von der unübersichtlichen Kennzeichnung mit A und mehreren Pluszeichen wegzukommen, gelten seit März 2021 neue Effizienzlabel. Die „Plusklassen“ wurden dann durch eine einheitliche Energieverbrauch-Skala von A (beste) bis G (schlechteste) ersetzt.

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank bist, solltest du dich mit Blick auf den Energieverbrauch für ein Gerät entscheiden, das die Klasse A aufweist. Auch wenn das anfangs eine größere Investition bedeutet, hast du die Mehrkosten für ein modernes, energieeffizientes Gerät bereits nach wenigen Jahren über die Stromersparnis wieder hereingeholt.

 

weiß was

Tipp

Wenn du bereits eine Vorauswahl an Geräten verschiedener Marken getroffen hast, solltest du neben der Energieeffizienz auch ihre tatsächlichen Verbrauchswerte vergleichen. Diese sind zum Beispiel von der Größe des Gefrierfachs abhängig und ebenfalls auf dem Energielabel aufgeführt.

Statistische Daten: Kühlschrank