Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
1
Altes Fenster ist frisch geputzt.

Ich tausche undichte, alte Fenster gegen neue Fenster aus.

Wenn du alle undichten Fenster in deinem Haus durch neue Fenster ersetzt, kannst du innerhalb eines Jahres über 1,5 kg CO2 einsparen, was circa 9 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht. Zudem sparst du pro Jahr etwa 53 l Wasser ein. Bei der durchschnittlichen Lebensdauer von Fenstern (30 Jahre) kommst du auf 1.590 l Wasserersparnis, das sind rund 8 Badewannenfüllungen, und auf eine CO2-Reduktion von 45 kg, umgerechnet etwa 265 mit dem Auto gefahrene Kilometer.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
0,031 kg CO2
Wasser Icon
1,013 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,004 qm Natur

Neue Fenster, weniger Wärmeverlust

Den Energieverbrauch von Haus und Wohnung im Blick zu behalten, ist doppelt relevant: Aus Kosten- sowie aus Umweltschutzgründen. Einer der wichtigsten Hebel, um Wohngebäude ressourcenschonend und energieeffizient aufzustellen, ist die energetische Gebäudesanierung. Speziell neue Fenster, die Dämmung von Fassade und Dach sowie eine moderne Heizung unter Verwendung erneuerbarer Energien wirken hohen Energieverbräuchen entgegen. Alleine über zugige, veraltete Fenster können regelmäßig 20 bis 25 % der Wärme im Haus verloren gehen – Wärmeverluste, die durch den Austausch gegen besser isolierende, neue Fenster verhindert werden.   

Generell empfehlen Sanierungs-Experten den Austausch von älteren Holzfenstern mit Holzrahmen nach etwa 25 Jahren, modernere Hartholz- oder Kunststoff-Fenster sollten nach rund 40 Jahren überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

weiß was

Geringer U-Wert für gut dämmende Fenster

In die Überlegung, welche Art neuer Fenster angeschafft werden, ist vor allem die Wahl der Verglasung mit einzubeziehen. Die Energie-Effizienz eines Fensters hängt einerseits vom Lichtgewinn durch die Sonneneinstrahlung und andererseits vom Energieverlust ab. Der sogenannte g-Wert der Verglasung steht für die Sonnenenergie, die durch das Glas in den Raum eindringt. Der U-Wert hingegen bestimmt den Wärmeverlust des Fensters nach außen. Je kleiner der dieser Wert, desto besser die Fenster-Dämmung. Moderne Fenster mit Zweifachverglasung weisen in etwa einen U- Wert von 1,1 bis 1,4 auf, bei Dreifachverglasung liegt er sogar unter 1,1. Der kleine U-Wert gut dämmender Fenster bedeutet jedoch auch, dass sie weniger Licht und Sonnenwärme in den Raum lassen, also einen geringeren g- Wert aufweisen. Beide Kriterien sollten in Betracht gezogen und abgewogen werden.

Natürlich verursacht der Einbau neuer Fenster, wie auch andere Sanierungen an Haus oder Wohnung, Kosten. Du musst jedoch bedenken, dass du allein dank neuer Fenster schon rund 200 bis 440 € pro Jahr an Wärmekosten in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus sparen kannst. Und: Für den Austausch der alten gegen moderne Isolierglas-Fenster stehen staatliche Fördermittel zur Verfügung, die als Kredit oder Zuschuss für energieeffizientes Sanieren beantragt werden können.

Statistische Daten: Fenster

15928000 Anzahl der Einfamilienhäuser in Deutschland (Stand: 2019)

Statista (2021); Anzahl der Einfamilienhäuser in Deutschland in den Jahren 2001 bis 2019

19161000 Anzahl der Wohngebäude in Deutschland (Stand: 2019)

Statista (2021); Anzahl der Wohngebäude in Deutschland in den Jahren 1994 bis 2019

42513000 Anzahl der Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland (Stand: 2019)

Statista (2021); Anzahl der Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland in den Jahren 1994 bis 2019

42,10 % Eigentümerquote in Deutschland (Stand: 2018)

Statista (2021); Eigentümerquote in Deutschland im Zeitraum von 1998 bis 2018 nach Bundesländern

30 Jahre Durchschnittliches Alter der Fenster in Deutschland, wenn sie ausgetauscht werden

LENA-Annahme auf der Basis von Lukas Farwer (2020); Lebensdauer von Fenstern - Nach dieser Zeit müssen sie ausgetauscht werden; Focus online

0,20 qm Empfohlene Fensterfläche laut DIN 5034 in qm pro qm Wohnfläche

Hausbauhelden (2021); Tipps zur Fenster-Planung

22,50 % Wärmeverlust durch undichte Fenster im Haus in Prozent

ean50 GmbH (2015); Vorsicht Wärmeverlust! – Wo geht in Gebäuden die meiste Wärme verloren?

47,00 qm Wohnfläche pro Person in Deutschland (durchschnittlich)

Statista (2021); Wohnfläche je Einwohner in Wohnungen in Deutschland von 1991 bis 2019

83019213 Anzahl Einwohner in Deutschland (2019)

Data Commons (2019); Bevölkerung in Deutschland

37950000 Anzahl der Haushalte (gesamt) in Deutschland (2018)

Statistisches Bundesamt (2020); Art der Nutzung der Wohneinheit von Haushalten

16713000 Anzahl der Haushalte (in selbstgenutztem Eigentum) in Deutschland (2018)

Statistisches Bundesamt (2020); Art der Nutzung der Wohneinheit von Haushalten

4238000 Anzahl der Haushalte (in selbstgenutztem Eigentum) in Deutschland (2018): mit 1 Person

Statistisches Bundesamt (2020); Art der Nutzung der Wohneinheit von Haushalten

7088000 Anzahl der Haushalte (in selbstgenutztem Eigentum) in Deutschland (2018): mit 2 Personen

Statistisches Bundesamt (2020); Art der Nutzung der Wohneinheit von Haushalten

5387000 Anzahl der Haushalte (in selbstgenutztem Eigentum) in Deutschland (2018): mit 3 und mehr Personen

Statistisches Bundesamt (2020); Art der Nutzung der Wohneinheit von Haushalten

2300,00 kWh Jahresenergieverbrauch (durchschnittlich) nach Haushaltsgröße: mit 1 Person

LENA-Annahme (für Altbau) auf der Basis von Stephan Günther (2013); Durchschnittlicher Energieverbrauch im Einfamilienhaus; Energieheld

4000,00 kWh Jahresenergieverbrauch (durchschnittlich) nach Haushaltsgröße: mit 2 Personen

LENA-Annahme (für Altbau) auf der Basis von Stephan Günther (2013); Durchschnittlicher Energieverbrauch im Einfamilienhaus; Energieheld

5300,00 kWh Jahresenergieverbrauch (durchschnittlich) nach Haushaltsgröße: mit 3 und mehr Personen

LENA-Annahme (für Altbau) auf der Basis von Stephan Günther (2013); Durchschnittlicher Energieverbrauch im Einfamilienhaus; Energieheld

150,00 kWh/qm Heizenergieverbrauch im Altbau in kWh/qm pro Jahr

co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH (2017); Heizenergieeinsparung im Altbau