Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich verpacke meine Geschenke in Altpapier.
Wenn du auf den Kauf von neuem Geschenkpapier für Weihnachten verzichtest und stattdessen Altpapier zum Verpacken verwendest, kannst du immerhin rund 100 g CO₂ einsparen, was ca. 1 gefahrenen Kilometer mit dem Auto entspricht.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Das Fest der Geschenke und Verpackungen
Weihnachten – das Fest der Liebe! Oder doch eher das Fest der Geschenke? Laut Statistik sind die Pro-Kopf-Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in den letzten Jahren tendenziell gestiegen, auf zuletzt knapp 500 €. Die Mehrheit verpackt diese Geschenke für den Überraschungseffekt und die persönliche Note zudem schön in Geschenkpapier. Während das Verpacken und Aufhübschen von Geschenken in China schon seit Erfindung des Papiers im 2. Jahrhundert gehandhabt wird, kam Weihnachtspapier in Europa erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts, auf.
Eine insgesamt schöne Idee. Nur war das Thema Verpackungsmüll bei der weihnachtlichen Bescherung zu Beginn der Industrialisierung noch nicht so kritisch zu sehen wie jetzt. Doch die Zeiten haben sich geändert. Ein Mehr an Geschenken, ein mehr an Produktverpackungen und noch weihnachtliches Geschenkpapier drumherum. Die Geschenkverpackungen erhöhen den Verpackungsabfall, der ohnehin anfällt, zusätzlich – und werden nach dem Aufreißen meist direkt im Papiermüll entsorgt.
Geschenkpapier: Schlechte Ökobilanz in Herstellung und Recycling
Solange das Geschenkpapier im Papiermüll entsorgt wird, gelangt der wertvolle Rohstoff Papier so immerhin in den Recycling-Kreislauf und kann wiederverwertet werden. Sinnvoller aber wäre es, von Anfang an auf den Kauf und die Verwendung von Geschenkpapier zu verzichten – nicht nur an Weihnachten. Denn die Herstellung von Papier erfordert neben viel Holz auch Unmengen an Energie: Für die Produktion von 1 kg neuem Papier werden rund 50 l Wasser und 5 kWh Strom verbraucht. Für Recyclingpapier beläuft sich die Bilanz auf etwa ein Drittel dieser Wassermenge und die Hälfte der Energie.
Bei neuem Geschenkpapier kann davon ausgegangen werden, dass die Herstellung noch umweltschädlicher zu Buche schlägt, da die Holzfasern oft extra behandelt werden müssen und das Papier häufig dicker und aufwendiger gestaltet ist. Vor allem auf den Kauf von beschichtetem Geschenkpapier sollte verzichtet werden. Es lässt sich nicht im Papierkreislauf recyceln, sondern muss in die Restmülltonne.
weiß was
Die gute Nachricht zu Weihnachten: Altpapier als Alternative
Aber gibt es für umweltbewusste Schenker Alternativen zum Geschenkpapier? Oh ja, sogar einige: das klassische, braune Packpapier, Geschenkpapiere mit dem Label Blauer Engel oder noch besser Altpapier! Zeitungen oder Prospekte aus Altpapier können witzig verpackt und mit Zweigen oder Zapfen plus Bändern aus Naturmaterialien wie Bast oder Jute aufgepeppt werden. Eine weitere, kreative und umweltbewusste Geschenkverpackung sind Bio-Bienenwachstücher. Die Baumwolltücher, die mit Bienenwachs und natürlichem Öl oder Baumharz ganz einfach selbst hergestellt werden können, dienen nach dem Einsatz als Verpackung als wiederverwendbare Frischhaltefolie.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Geschenkpapier
6 Stk. | Anzahl der Geschenke, die pro Person in Deutschland an Weihnachten verschenkt werden | |
622,00 qcm | Durchschnittliche Oberfläche eines Weihnachtsgeschenkes | LENA-Annahme: Größe eines durchschnittlichen Buches (13 cm x 19 cm x 2 cm) |
759,00 qcm | Geschenkpapiergröße zum Verpacken eines durchschnittlichen Geschenks (ohne Verschnitt) | LENA-Annahme: 33 cm x 23 cm |
80,00 g/qm | Durchschnittliches Gewicht von Geschenkpapier | LENA-Annahme |
14.752.000,00 t | Altpapieraufkommen im Jahr 2019 (absolute Zahlen in Tonnen) | |
83,20 Mio. | Bevölkerungsanzahl in Deutschland im Jahr 2019 | Statistisches Bundesamt (2020); Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2019 auf 83,2 Millionen gestiegen |
560,00 kWh | Energieverbrauch zur Herstellung von 200 kg Papier | |
8,60 l | Wasserverbrauch zur Herstellung von 1 kg Papier | |
380,00 g/kWh | CO2-Emissionen pro kWh im deutschen Strommix im Jahr 2020 | |
0,04 qm/kWh | Landfußabdruck des deutschen Strommixes | Global Land Outlook Working Paper (2017); UNCCD and IRENA; eigene Berechnung |
2,00 kWh | Energieverbrauch zur Entsorgung/Verwertung von 1 kg Geschenkpapier | Annahme auf der Basis von: Forum Ökologie & Papier (FÖP) (2012); Papier - Wald und Klima schützen |
2,00 kWh | Energieverbrauch zur Entsorgung/Verwertung von 1 kg Altpapier | Annahme auf der Basis von: Forum Ökologie & Papier (FÖP) (2012); Papier - Wald und Klima schützen |
Bei dieser Maßnahme wird die Ersparnis berechnet, wenn kein neues Geschenkpapier gekauft und stattdessen bereits vorhandenes Altpapier wie Zeitung verwendet wird. Bei der Berechnung wird davon ausgegangen, dass zu Weihnachten sechs Geschenke in Büchergröße verschenkt werden.
CO₂: Das eingesparte CO₂, das sonst bei der Papierproduktion von Geschenkpapier für sechs Geschenke entstanden wäre.
Wasser: Das eingesparte Wasser, das sonst bei der Papierproduktion von Geschenkpapier für sechs Geschenke verbraucht worden wäre.
Landnutzung: Die eingesparte Landfläche, die sonst für die Papierproduktion von Geschenkpapier für sechs Geschenke benötigt wäre.
Müllproduktion: Die Menge an eingespartem Geschenkpapier für sechs Geschenke.