Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich verreise innerhalb Europas mit dem Flugzeug, anstatt eine Fernreise zu machen.
Wenn du mit dem Flugzeug innerhalb Europas verreist anstatt eine Fernreise zu planen, sparst du ca. 124 kg CO2 wöchentlich. Das sind etwa 729 mit dem Auto gefahrene Kilometer. Hinzu kommen 224 l Wasser und damit über eine Badewannenfüllung, die du pro Woche sparst. Außerdem kannst du pro Woche über 0,5 kg Müll vermeiden.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Der Traum vom Fliegen schadet dem Klima
Einfach, schnell und bequem in den Urlaub zu kommen. Das sind nur ein paar wenige Gründe, warum viele Reisende bei ihrer Urlaubsplanung auf das Flugzeug setzen. In nur wenigen Flugstunden sind von Deutschland aus viele tolle Orte zu erreichen. Setze doch bei der nächsten Urlaubsplanung auf eine Reise in ein europäisches Land. Schließlich sind die Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub hier ebenso vielfältig wie ausgefallen und zudem auch noch umweltfreundlicher.
Strecken von 1.500 bis 3.000 km gelten bei der Buchung von Flugreisen noch als Mittelstrecke. Alles darüber zählt zur Langstrecke. Von Düsseldorf bis nach Mallorca, auf einer Mittelstrecke von etwa 1.300 km, stößt der Flieger ganze 259 kg CO2 aus. Ein Langstreckenflug von Düsseldorf über Dubai bis nach Sydney hat eine Länge von etwa 17.100 km und ist dabei für rund 2.800 kg Kohlendioxid verantwortlich. Bei einem Urlaub in Europa wird also eine große Menge an schädlichen Emissionen eingespart.
Richtig kompensieren
Seinen CO2-Fußabdruck kann man etwas vermindern und so der Erderwärmung noch mehr entgegenwirken – und zwar mit CO2-Kompensationsdienstleistungen. Zwar wird das Flugticket durch einen zusätzlichen Beitrag etwas teurer, jedoch werden dadurch Klimaschutzprojekte gefördert. Beim Auswählen dieser sollte aber auf den qualitativen Wert und die tatsächliche Berechnung der Treibhausgasemissionen geachtet werden. Ein guter Wegweiser ist hierbei zum Beispiel der „Gold Standard“.
weiß was
Mehr als nur CO2
Fliegen schadet Klima und Mensch. In Deutschland müssen fast 40 % der Menschen mit der Lärmbelästigung des Flugverkehrs zurechtkommen. Neben der Lautstärke im Alltag können sich auch gesundheitliche Folgen dadurch ergeben, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Herzinfarkte. Auf einer kürzeren Strecke zu fliegen hilft also nicht nur dabei die Umwelt zu entlasten, sondern auch den Menschen.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Fernreise
17,40 Tage | Dauer der Fernreise für Haupturlaub im Jahr 2019 | |
2.100 kg | CO2-Ausstoß (Flug) pro 13000 km Luftstrecke München-New York-München pro Person, Economy Class | |
2,83 St. | Anzahl der Vogelkollisionen pro 10.000 Zivilflüge (USA) | |
4,33 St. | Anzahl der Vogelkollisionen pro 10.000 Zivilflüge (Spanien) | LENA-Berechnung |