LENA sagt Tschüss! Die Inhalte des Magazins und die Vorschläge in der "Meine LENA-Welt" werden nicht mehr aktualisiert.

Gestalte Deine LENA-Welt

Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Jetzt noch mehr tun
1

Ich verwende ab jetzt nur noch Recycling-Toilettenpapier.

Wenn du Recycling-Toilettenpapier anstelle von Toilettenpapier aus Frischfasern verwendest, kannst du innerhalb eines Jahres über 30 kg CO2 einsparen, was ca. 177 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht. Zudem erhältst du in einem Jahr mehr als einen halben Quadratmeter Naturfläche und vermeidest beinahe 22 kg Müll.

Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit

CO2 Icon Blatt
0,581 kg CO2
Wasser Icon
0,008 l Wasser
Natur Icon Bäume
0,012 qm Natur
Müll Icon
0,419 kg Müll

Recycling-Toilettenpapier schont die Umwelt

Wenn man vor den Regalen im Supermarkt steht, hat man wirklich die Qual der Wahl. Und das gilt nicht nur für Lebensmittel wie Mehl, Nudeln, Obst und Gemüse, sondern auch für Toilettenpapier. Auf langen Regalen sind verschiedenste Hersteller und Arten von Toilettenpapier nebeneinander aufgereiht. Doch was darf es nun sein? Dreilagig, vierlagig, extra soft oder doch lieber recycelt? Wenn du der Umwelt etwas Gutes tun willst, ist die Antwort ganz einfach: recycelt.

weiß was

Verschwendung eines wertvollen Rohstoffs

Denn Recycling-Toilettenpapier verhindert durch die geschickte Wiederverwertung von Altpapier weitere Abholzung von Bäumen. Auch können durch die Umstellung auf Recycling-Toilettenpapier innerhalb eines Jahres über 30 kg CO2 und 22 kg Müll eingespart werden.

 

Recycling-Toilettenpapier ist schadstoffarm, energie- und wassersparend

Und das war noch lange nicht alles: Recycling-Toilettenpapier wird besonders energie- und wassersparend hergestellt und hilft dabei, Naturfläche zu erhalten. Wie das geht? Ganz einfach: Bei Toilettenpapier aus Frischfasern, also das klassische weiße Toilettenpapier, werden Bäume wie Fichten, Kiefern, Birken oder Eukalyptus gefällt und so lange weiterverarbeitet, bis aus dem harten Holz weiche Fasern für Toilettenpapier entstanden sind. Teilweise werden hierfür sogar chemische Zusatzstoffe verwendet. Nach nur einmaliger Nutzung auf dem stillen Örtchen verschwindet das wertvolle Holz, für das extra Bäume gefällt wurden, direkt im Abflussrohr. Auf das Jahr hochgerechnet macht sich das in großen Mengen bemerkbar: Denn allein in Deutschland werden jedes Jahr pro Kopf 12,1 kg Toilettenpapier das Klo heruntergespült.

Trotz einiger Vorteile für die Umwelt greifen viele dennoch lieber auf Toilettenpapier aus Frischfasern zurück. Es ist vermeintlich weicher und optisch ansprechender. Doch auch die recycelten Alternativen können hier längst mithalten: Vorbei sind die Zeiten von rauem Recycling-Papier in gräulichem Farbton – auch das ist mittlerweile in strahlendem Weiß und mit weicher Haptik erhältlich.

 

Blauer Engel als klare Orientierung

Wenn du dich für den Kauf von Recycling-Toilettenpapier entscheidest, solltest du auf ein ganz bestimmtes Siegel achten: Denn nicht jedes Toilettenpapier, auf dessen Verpackung ein Siegel abgebildet ist, wurde auch zu 100 % aus recyceltem Material hergestellt. Das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ garantiert hingegen, dass das Toilettenpapier  zu 100 % aus Altpapier hergestellt wurde.

Kleiner Tipp: Einige Hersteller setzen auch bei der Verpackung von Recycling-Toilettenpapier auf Wiederverwertung und nutzen dafür recycelten Kunststoff. Es lohnt sich also beim nächsten Toilettenpapier-Einkauf mal genauer auf die Verpackung zu schauen.

Statistische Daten: Toilettenpapier

134 St. Toilettenpapierverbrauch (Rollen) pro Person in Deutschland pro Jahr

Statista (2018); Statistik zu durchschnittlichem Klopapierverbrauch in ausgewählten Ländern

90 g Durchschnittliches Gewicht pro Rolle Toilettenpapier

Statista (2018); Statistik zu durchschnittlichem Klopapierverbrauch in ausgewählten Ländern

100 % Recyclingfaseranteil von Recycling-Toilettenpapier (zertifiziert nach Blauer Engel)

Blauer Engel; Hygiene-Papiere aus Altpapier (DE-ZU-5)

2,2 t Menge an Holz für die Herstellung von einer Tonne Papier

Goldin, Hélène (2019); Branchensteckbrief der Papierindustrie

50 % Anteil des importierten Holzes für die Papierherstellung aus Skandinavien

Umweltbundesamt (2012); Papier: Wald und Klima schützen

80 % Anteil an importiertem Holz für die Papierherstellung in Deutschland

Umweltbundesamt (2012); Papier: Wald und Klima schützen

1.480 km Distanz beim Holztransport mit einem Schiff von Norwegen nach Hamburg

Borcherding, Malte (2007); Rundholztransportlogistik in Deutschland, eine transaktionskostenorientierte empirische Analyse

610 km LKW Transport (Holz) vom deutschen Hafen zum Holzverarbeitungsbetrieb

LENA-Annahme

160 km Entfernung Altpapieraufbereitungsstelle zur Faserverarbeitung

LENA-Annahme auf Grundlage von Cord-Landwehr K. (1994) Abfallsammlung und -transport

0,35 kg CO2 Emission pro Toilettenpapierrolle aus 100% Frischfasern

LENA-Berechnung

0,15 kg CO2 Emission pro Toilettenpapierrolle aus 100% Recyclingfasern

LENA-Berechnung