Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich verwende waschbare Abschminkpads.
Wenn du wiederverwendbare Abschminkpads anstatt Einweg-Wattepads nutzt, kannst du ca. 1 kg CO₂ pro Jahr einsparen, was rund vier gefahrenen Kilometern mit dem Auto entspricht. Zudem kannst du 6.578 l Wasser pro Jahr einsparen, was über 32 gefüllten Badewannen gleichkommt.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Kein Recycling und hoher Wasserverbrauch: Einweg-Wattepads
In Deutschland liegt der pro Kopf-Verbrauch von Einwegwattepads bei knapp 1.500 Stück pro Jahr. Meist kommen sie beim Abschminken zum Einsatz und können dann aufgrund von Verunreinigungen durch Make-up Reste nicht mehr recycelt werden. Das bedeutet: Sie landen in der Restmülltonne.
Hinzu kommt, dass bereits die Produktion der Wattepads umweltschädlich ist. Die Baumwolle für die Wattepads wird für eine höhere Widerstandsfähigkeit meist genmanipuliert und mit Insektiziden und Herbiziden bespritzt. Bei der Entsorgung landen die Rückstände dieser Pestizide in der Umwelt. Auch in Sachen Wasserverbrauch stehen Wattepads nicht gut da: Für die Produktion von einem Kilogramm Baumwolle, werden etwa 10.000 – 17.000 l Wasser verbraucht.
Doch damit nicht genug – herkömmliche Wattepads werden immer in Plastikverpackungen verkauft, die nochmal für zusätzlichen Plastikmüll sorgen. 2019 wurden in Deutschland 76 kg Kunststoffmüll pro Kopf erzeugt, davon sind allein 38 % Verpackungen, zu denen auch die der Wattepads beitragen.
weiß was
Müll vermeiden & Wasser sparen durch wiederverwendbare Abschminkpads
Wie lässt sich der Verbrauch an Wattepads verringern, ohne auf das tägliche Schminken und Abschminken zu verzichten? Die Antwort ist leicht: mit wiederverwendbaren Abschminkpads. Diese Pads sind meist aus Bio-Baumwolle oder Bambus Viskose hergestellt und werden einfach wie herkömmliche Wattepads verwendet. Mit dem Unterschied, dass sie nach der Verwendung nicht im Müll, sondern in der Waschmaschine landen. Häufig werden umweltfreundliche Packungen mit 10 Mehrwegpads verkauft, die regelmäßig gewaschen bis zu 30 Packungen mit jeweils 60 Wattepads ersetzen – eine Packung Mehrwegpads ersetzt also 80 Packungen Wattepads!
Klar: Wiederverwendbare Abschminkpads müssen regelmäßig gereinigt werden. Doch trotz des Waschens bleiben wiederverwendbare Wattepads umweltfreundlicher als Wattepads, die nur einmal genutzt werden. Beim Waschen der Pads kannst du jedoch auch auf einen Aspekt achten, um den Wasserverbrauch, soweit es geht zu minimieren: Kaufe dir am besten eine Packung mit mehreren Mehrwegpads. So kannst du die verwendeten Pads sammeln und sie auf einmal waschen. Dadurch lässt sich nochmals zusätzlich Wasser sparen. So kann jedes Produkt 200 bis 300 Mal für die Körperpflege genutzt werden.
Waschbare Abschminkpads lohnen sich: Anstelle von vier Einwegpads pro Tag genügt es, alle zwei Tage ein frisches, wiederverwendbares Abschminkpad zu verwenden. Geht man davon aus, dass ein Mehrwegpad circa 250-mal benutzt wird, bevor es entsorgt wird, können pro Woche knapp 126,5 Liter Wasser eingespart werden. Das entspricht fast einer gefüllten Badewanne.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Abschminkpads
1.500 Stk. | Anzahl an verbrauchten Einweg-Abschminkpads pro Person pro Jahr | Ecoyou (2020); Waschbare Abschminkpads - Zero Waste im Badezimmer |
0,75 g | Gewicht eines Watte-Pads | Empirische Erhebung durch das Institut für Nachhaltigkeit |
3,00 g | Gewicht der Kunststoffverpackung (aus Polyethylen) je 100 Wattepads | Empirische Erhebung durch das Institut für Nachhaltigkeit |
325,00 kg | CO2-Verbrauch pro 1000 Beutel mit 100 Stück marktgängigen Wattepads | |
10.000,00 l | Wasser-Verbrauch für die Produktion von einem kg Baumwollfasern | Cherrett, N. et al. (2005); Ecological Footprint and Water Analysis of Cotton, Hemp and Polyester |
9,00 qm | Landverbrauch für den Anbau von 1 kg Baumwolle | |
1.500 Stk. | Anzahl an Wattepads, die aus 1 kg Baumwolle gewonnen werden können | Benergy B.V. (2020); Alternativen zu herkömmlichen Wattepads |
2,28 kg/kg | CO2-Fußabdruck bei der Herstellung von Polyethylen | |
47.000,00 l/kg | Wasserverbrauch zur Herstellung von Polyethylen | Plastics Europe (2005); Eco-profiles of the European Plastics Industry |
250 Stk. | Durchschnittliche Anzahl an Nutzungen bis ein wiederverwendbares Abschminkpad entsorgt wird | Pritzl, L. (2021); Waschbare Abschminkpads: Das sind die Vor- und Nachteile |
2,80 g | Gewicht eines wiederverwendbaren Abschminkpads der Marke pandoo (Material: 80% Bambusviskose und 20% Baumwolle, waschbar bei 40 Grad) | Empirische Erhebung durch das Institut für Nachhaltigkeit |
6,25 Jahre | Durchschnittliche Zeit, bis ein Bambus-Baum geerntet werden kann | Bowyer, J. et al. (2014); Bamboo Products and their Environmental Impacts |
10 Stk. | Anzahl an wiederverwendbaren Abschminkpads pro Packung | pandoo (2022); 10 wiederverwendbare und waschbare Abschminkpads |
4,40 kg | CO2-Ausstoß pro 1 kg gewonnener Bambus-Zellulose | Bowyer, J. et al. (2014); Bamboo Products and their Environmental Impacts |
738,00 l | Wasser-Verbrauch pro 1 kg gewonnener Bambus-Zellulose | Bowyer, J. et al. (2014); Bamboo Products and their Environmental Impacts |
Die Maßnahme geht davon aus, dass alle zwei Tage ein frisches, wiederverwendbares Pad benutzt wird und die gebrauchten Pads dann gesammelt gewaschen werden. Ein wiederverwendbares Pad kann rund 250-mal verwendet werden, bevor es entsorgt wird. Im Gegensatz dazu werden sonst durchschnittlich vier Einweg-Wattepads pro Tag verbraucht.
Für die Berechnung wurden zehn wiederwendbare Pads in einem Baumwollbeutel und einer Papier-Umverpackung als Referenzwert angenommen. Ein Pad besteht aus 80 % Bambusviskose und 20 % Baumwolle, zudem beträgt das Gewicht eines Pads rund 2,8 g.
CO₂: Für alle diese Materialien, d.h. Baumwolle, Bambus-Zellulose und Papier, wurden die CO₂-Emissionen berechnet. Hinzu kommen auch noch die Emissionen für die Seife und die Waschmaschine. Desweitern wurden noch die CO₂-Emissionen bei der Herstellung des Baumwollbeutels und der Papierverpackung sowie die CO₂-Emissionen beim Waschen in der Waschmaschine und der Seife mitberücksichtigt. Um nun die Ersparnis zu berechnen, wurden die CO₂-Emissionen der wiederverwendbaren Pads von denen der Einweg-Wattepads abgezogen.
Wasser: Der Wasserverbrauch wurde für Materialien, Produktion, Reinigung und Entsorgung der Einweg-Wattepads und der wiederverwendbaren Pads berechnet. Um die Ersparnis zu berechnen, wurde der Wasserverbrauch der wiederverwendbaren Pads von dem der Einweg-Wattepads abgezogen.
Landnutzung: Für Materialien, Reinigung, Produktion und Entsorgung der Einweg-Wattepads wurde die Landnutzung berechnet. Von diesen Werten wurde die Landnutzung für Materialien, Produktion, Reinigung und Entsorgung der Mehrwegpads abgezogen.
Müllproduktion: Der Müll entspricht den weggeworfenen Wattepads sowie dem anteilsmäßigen Müll eines wiederverwendbaren Pads, welcher im Laufe der Nutzungsdauer anfällt.