Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich verzichte auf mein wöchentliches Baden und dusche stattdessen.
Wenn du diese Woche duschen gehst, anstatt zu baden, sparst du dadurch 459 l Wasser, was mehr als 2 Badewannenfüllungen entspricht. Innerhalb eines Jahres erhältst du damit ca. 19 qm Naturfläche.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Ein Vollbad benötigt viel Wasser
Eine durchschnittliche Badewanne kann einen Inhalt von 180 bis 200 l fassen. Beim Duschen hingegen werden pro Minute durchschnittlich 15 l Wasser verbraucht. Mit ein paar einfachen Tipps kann dieser Wert sogar noch weiter reduziert werden.
weiß was
Duschen oder Baden?
Bei diesem Thema scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf langes Baden, die anderen mögen eine ausgiebige Dusche zur Entspannung und wieder andere bevorzugen das schnelle Abbrausen. Klar ist jedoch: Wer auf das regelmäßige Vollbad verzichtet und noch dazu ein paar einfache Duschtipps beherzigt, kann seine Ökobilanz deutlich verbessern. Hier ein paar Fakten, die für sich sprechen.
Duschen ist gesünder
Im Gegensatz zum Vollbad ist Duschen hautschonender und hygienischer. Denn unter der Brause werden Bakterien, Schmutz- und Schweißpartikel sowie Seifen- und Shampoo-Reste direkt weggespült, während sie sich beim Baden im Wasser ansammeln. Außerdem kannst du beim Duschen deinen Kreislauf ankurbeln und mit Wechselduschen deine Durchblutung fördern.
Damit das Duschen auch wirklich gesund ist, sollte das Wasser jedoch nicht zu heiß sein. Denn zu heißes Wasser kann den Säureschutzmantel deiner Haut schädigen, sie strapazieren und austrocknen. Empfohlen werden Temperaturen zwischen 32 und 38 °C. Wasser trocknet die Haut aber auch unabhängig von der Temperatur aus, da es ihre natürliche Fettschicht buchstäblich wegspült. Da deine Haut beim Baden länger unter Wasser ist, ist die Dusche auch unter diesem Aspekt gesünder als ein Vollbad. Allerdings solltest du auch hier auf zu langes Duschen verzichten. Experten empfehlen maximal 7 bis 10 min.
Duschen vs. Baden: Die Kostenfrage
Wie hoch die Wasserkosten letztendlich sind, wird von individuellen Faktoren wie deinem persönlichen Dusch- oder Baderlebnis und der Wasserpreise beeinflusst. Angenommen das Vollbad schlägt mit Wasserkosten von 1 € zu Buche, kannst du aber im Vergleich beim sparsamen Duschen mit ca. 20 ct rechnen.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Baden
122,05 l | Wasservolumen für ein Vollbad eines durchschnittlichen Deutschen | LENA-Berechnung |
200 l | Durchschnittliches Fassungsvermögen von einer normal großen Badewanne | Dusche und Bad (2020); Wie viel Liter Wasser passen in eine Badewanne? |
11,62 l/kWh | Wasserfußabdruck (Verbrauch an Wasser pro kWh) des deutschen Strommixes | |
4,19 kJ/°C | Spezifische Wärmekapazität von 1 l flüssigem Wasser pro 1°C | |
6 min | Durchschnittliche Duschdauer in Deutschland | Julia Haase (2017); Na, heute schon richtig geduscht?; Welt.de |
660,73 l | Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) - Duschen mit konventionellem Duschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
0,54 qm | Landnutzung (tatsächliche Nutzung) - Duschen mit konventionellem Duschkopf pro Woche | LENA-Berechnung |
70,70 kg | Durchschnittsgewicht einer deutschen Frau | |
85,20 kg | Durchschnittsgewicht eines deutschen Mannes |