Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich wechsle zu einem Ökostrom-Anbieter.
Wenn du von deinem konventionellen Energie-Anbieter zu einem Ökostrom-Anbieter wechselst, kannst du in einem Jahr 6.178 kg CO2 einsparen, was 36.341 mit dem Auto zurückgelegten Kilometern entspricht. Zudem erhältst du dadurch in einem Jahr rund 595 qm Naturfläche.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Zu Ökostrom wechseln: Das solltest du beachten
Mit rund 85 % verursacht die Strom-, bzw. Wärmeerzeugung in Deutschland die meisten Treibhausgasemissionen. Indem du zu einem Ökostrom-Anbieter wechselst, hilfst du dabei, diese Umweltbelastung zu reduzieren und setzt ein deutliches Zeichen gegen Kohle- und Atomstrom. Ein Stromwechsel funktioniert schnell und einfach. Das solltest du dabei beachten:
Wie wird Ökostrom erzeugt?
Als Ökostrom wird elektrische Energie bezeichnet, die zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammt und in Wind- oder Wasserkraftwerken, in Biogasanlagen oder mit Photovoltaik erzeugt wird. Da der grüne Strom im Vergleich zu Energie aus konventionellen Quellen bis zu 90 % weniger CO2-Emissionen verursacht, kannst du deinen persönlichen CO2-Fußabdruck mit einem Wechsel also deutlich verbessern.
Woran erkenne ich einen guten Anbieter?
In den vergangenen Jahren sind Angebot und Nachfrage für Strom aus erneuerbaren Energien deutlich gestiegen. Bisher ist der Begriff „Ökostrom“ jedoch nicht rechtlich geschützt. Neben Anbietern von „echtem“ grünen Strom, gibt es daher auch einige Energielieferanten, die zwar Ökostrom anbieten, diesen jedoch aus dem Ausland importieren und selbst nicht in die Energiewende investieren.
Daher solltest du bei der Wahl deines Ökostromtarifs immer auf offiziell zertifizierte Produkte zurückgreifen. Das Grüner-Strom-Label und das ok-power-Label kennzeichnen Anbieter, die finanziell nicht an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt sind und den Neubau umweltschonender Ökostromanlagen fördern.
Mit einem Wechsel tust du zudem nicht nur der Umwelt etwas Gutes. Auch deine Energiekosten lassen sich mit einem Ökostromtarif um fast 6 % senken. Aufgrund der steigenden Anzahl von Anbietern und dem damit einhergehenden stärkeren Wettbewerb, ist Ökostrom mittlerweile in vielen Regionen eine günstige Alternative.
weiß was
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Ökostrom
16.433 kWh | Energieverbrauch eines deutschen Haushalts (durchschnittlich) pro Jahr | Destatis (2018); Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen 2017 erneut gestiegen |
3.122 kWh | Stromverbrauch eines deutschen Haushalts (durchschnittlich) pro Jahr | Destatis (2018); Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen 2017 erneut gestiegen |
Statistische Daten: Deutscher Strommix
0,401 kg/KWh | CO2 Ausstoß | |
11,62 l/KWh | Wasserfußabdruck | assessment and consequences of an increasing share of bio-energy in energy supply; LENA Berechnung |
0,04 qm/KWh | Landfußabdruck | Global Land Outlook Working Paper (2017); UNCCD and IRENA; LENA Berechnung
|