Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich ziehe den Stecker des Fernsehers aus der Steckdose, wenn er nicht genutzt wird.
Wenn du deinen Fernseher nicht nur über die Fernbedienung ausschaltest, sondern auch den Stecker aus der Steckdose ziehst, sparst du aufs Jahr hochgerechnet etwa 1,5 kg CO2 und pro Woche circa 1 l Wasser. Das entspricht ca. 9 km, die du mit dem Auto fährst. Auch deinem Geldbeutel kommt das zugute.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Stecker ziehen und Strom sparen
Ein rotes Lämpchen am Fernseher und die Uhrzeitanzeige auf dem Receiver – viele Elektrogeräte im Haushalt sind nicht ausgeschaltet, auch wenn wir den roten Knopf auf der Fernbedienung drücken. Der Haken: Sämtliche Haushaltsgeräte verbrauchen auch im Stand-by-Modus Strom.
Zwar fließt im Stand-by-Modus weniger Strom, dafür aber stetig: Nehmen wir als Beispiel einen LED-Fernseher mit 55 Zoll. Dieser zieht im Stand-by-Betrieb durchschnittlich 0,5 W. Und das summiert sich: Denn allein pro Woche befindet sich ein Fernseher durchschnittlich 143,38 Stunden im Standby-Modus. Aufs Jahr hochgerechnet ergeben sich so 3,728 kWh, die durch den Standby-Modus sinnlos verbraucht werden. Zum Vergleich: Damit könntest du fast 3,5 Maschinen Wäsche waschen oder über 37 Stunden fernsehen – das sind 1,5 Tage am Stück.¹
weiß was
Stand-by-Modus ausschalten und Geld sparen
Kleiner Tipp: Anstatt den Stand-by-Modus während deines Urlaubs laufen zu lassen, solltest du all deine Haushaltsgeräte – vom Fernseher, über die Mikrowelle bis hin zum WLAN-Router – vom Strom nehmen. Damit sparst du allein während deines Urlaubs bis zu 50 Euro. Und neben deinem Geldbeutel schonst du damit natürlich auch die Umwelt.
Damit du jedoch nicht bei jedem Gerät tatsächlich den Stecker aus der Steckdose ziehen musst, nutze einfach Mehrfach-Steckerleisten mit einem Schalter, über die du beispielsweise Fernseher, Receiver und Spielekonsolen auf einmal an- oder eben ausschalten kannst.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Fernseher
24,62 h | Durchschnittlicher wöchentlicher Fernseh-Konsum des deutschen Bundesbürgers in Stunden | Statista (2020): Durchschnittliche tägliche Fernsehdauer in Deutschland in den Jahren 1997 bis 2019 |
143,38 h | Durchschnittliche TV-Standby-Zeit in Deutschland pro Woche | |
0,50 W | Leistung (durchschnittlich) im Standby-Modus eines LED-Fernsehers 55'' Marke Samsung Model GQ55Q60TGUXZG Energieeffizienzklasse A+ | Technische Daten aus Produktheft des Samsung Geräts Model GQ55Q60TGUXZG |
0,03 kg | CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) des Fernsehers im Standby-Modus pro Woche | |
148,00 W | Leistung eines OLED-Fernsehers 65'' Marke LG Model OLED65B8LLA Energieeffizienzklasse A pro Stunde | Technische Daten aus Produktheft des LG Geräts Model OLED65B8LLA |
0,09 kg | CO2-Ausstoß (tatsächlicher Ausstoß) des Fernsehers (mit 1 Film pro Woche) | |
0,83 l | Wasserverbrauch (tatsächlicher Verbrauch) eines Fernsehers im Standby-Modus pro Woche | LENA-Berechnung |
2,64 l | Wasserfußabdruck (verbrauchtes Wasser in Abhängigkeit des jeweiligen Strommixes beim Fernsehen) des Fernsehers (mit 1 Film pro Woche) | LENA-Berechnung |
1,53 h | Durchschnittliche Länge eines Films | |
0,01 qm | Landnutzung (tatsächliche Nutzung) des Fernsehers (mit 1 Film pro Woche) | LENA-Berechnung |
¹ Bei OLED-Fernsehern gilt jedoch Vorsicht: Diese sollten nicht vom Stromnetz genommen werde, da sonst die Gefahr des Einbrennens entsteht.