Gestalte Deine LENA-Welt
Deine Vorschläge für nachhaltige Alternativen

Ich wähle ein Urlaubsziel, das ich mit dem Auto erreiche.
Wenn du auf eine Flugreise verzichtest und stattdessen ein mit dem Auto erreichbares Urlaubsziel wählst, kannst du rund 16 kg CO2 sparen, was ca. 94 mit dem Auto gefahrenen Kilometern entspricht. Zudem sparst du etwa 22 l Wasser ein.
Deine Ersparnis pro Woche für mehr Nachhaltigkeit
Auf das Fliegen verzichten
Dem Winterwetter mit einem Flug nach Thailand entfliehen oder im Sommer etwas Abwechslung in Rom, Paris oder Budapest genießen: Mindestens ein Urlaub gehört bei den Meisten heutzutage fest zu ihrem Jahr dazu. Im Jahr 2019 ist die Zahl der jährlichen Urlaubsreisen der Deutschen auf 55,2 Millionen angestiegen. Die meisten Deutschen machen pro Jahr einen längeren Urlaub von durchschnittlich 12,3 Tagen.
Die klimaschädlichste Art zu reisen
Egal, ob lange geplant, Last-Minute-Entscheidung, europäisches oder internationales Ausland – viele entscheiden sich für eine Flugreise, um schnell und entspannt am Urlaubsort anzukommen. Und das, obwohl Fliegen eine ziemlich schlechte Klimabilanz hat. Mit 1.500 km Luftstrecke werden pro Person 356 kg CO2 ausgestoßen: Ein Flug von Frankfurt auf die Malediven und wieder zurück verursacht also eine Klimawirkung von 3.749,86 kg CO2 pro Person. Mit einem Mittelklassewagen könnte man dafür 29.411 km fahren.
Fliegen trägt enorm zur Erderwärmung bei
Doch nicht nur die CO2-Emissionen allein sind an der schlechten Klimabilanz von Flugreisen schuld. Neben dem Ausstoß von CO2 entstehen bei der Verbrennung von Kerosin auch andere Substanzen wie Stickoxide, Aerosole und Wasserdampf, die zur Erwärmung der Erdatmosphäre beitragen. Der Weltklimarat IPCC schätzt die Klimawirkungen dieser Faktoren zwei- bis fünfmal höher ein als die durch CO2. Aktuelle Studien zeigen, dass der weltweite Luftverkehr aktuell für circa 5 % der globalen Erwärmung verantwortlich ist. Jedes Jahr wächst diese Zahl zudem um 4 bis 5 %.
weiß was
Roadtrip statt Fernreise
Wer Ziele wie beispielsweise die 8.000 km entfernten Malediven bereisen will, muss in ein Flugzeug steigen. Ganz klar. Doch wie wäre es, mehr Urlaube in Deutschland oder angrenzenden Nachbarländern zu verbringen? Auch hier gibt es viele Orte, die eine Reise wert sind. Um Reiseziele innerhalb Deutschlands oder Europas zu erreichen, setzen viele Deutsche dennoch weiter auf das Flugzeug als bevorzugtes Transportmittel: Allein im Jahr 2018 gab es 311.000 innerdeutsche Flüge - eine Steigerung von rund 4 % zum Vorjahr.
Doch gerade solche Kurzstreckenflüge haben eine besonders schlechte Klimabilanz. Der Grund: Der größte Ausstoß eines Flugzeuges erfolgt beim Start- und Steilflug. Also warum nicht beim nächsten Urlaub innerhalb Deutschlands oder Europas auf das Auto umsteigen? Bei einem Flug von Zürich nach Paris und wieder zurück wird für die insgesamt ca. 1.000 km lange Strecke 237,33 kg CO2 pro Kopf verbraucht. Dazu kommen – wie oben beschrieben – die versteckten Zusatzbelastungen. Fährst du die gleiche Strecke mit dem Auto, verbrauchst du nur circa 170 kg CO2 pro Person.
Mit dem Umstieg vom Flugzeug auf das Auto kannst du also zum einen die Umwelt schonen und gewinnst zudem mehr Flexibilität beim Reisen. Wie wäre es also, dieses Jahr mal auf einen Roadtrip innerhalb Deutschlands oder Europas zu setzen? So kannst du dort anhalten, wo es dir gerade gefällt und auch auf dem Weg zum Urlaubsziel schon ein paar schöne Orte erkunden.
Ähnliche Vorschläge
Statistische Daten: Reisen mit Auto
1 Mal | Urlaubsreiseintensität der Deutschen im Jahr 2019 (Haupturlaubsreise) | Verband Internet Reisevertrieb (2019); Volumen der Urlaubsreisen 1971-2019 |
4 Personen | Durchschnittliche Anzahl an Personen aus einem Haushalt auf Reisen | |
356 kg | CO2-Ausstoß eines Fluges pro 1500 km Luftstrecke München-Rom-München pro Person, Economy Class | |
588 kg | CO2-Ausstoß (Benzin) pro 1854 km Fahrstrecke München-Rom-München, mit einem Kraftstoffverbrauch von 7,8 l/100 km | |
7,50 l | Wasserverbrauch von 1 Liter Flugbenzin | |
3,67 l | Kraftstoffverbrauch pro 100 Passagierkilometer im Jahr 2019 | |
4,42 St. | Anzahl der Vogelkollisionen pro 10.000 Zivilflüge (Deutschland) | |
9,85 St. | Anzahl der Vogelkollisionen pro 10.000 Zivilflüge (Italien) | |
0,86 Leben | Tierleben (wilde Tiere) pro km pro Jahr erhalten, wenn die Autoreise nicht stattfindet | LENA-Berechnung |
7 mg | PM10 Produktion in mg pro Personenkilometer Pkw | |
14 mg | PM10 Produktion in mg pro Personenkilometer Flugreise | |
0,05 g | Widerrechtlich weggeworfener Müll in g pro km Pkw-Fahrt | LENA-Berechnung |
0,70 g/km | Abfallaufkommen beim Fliegen pro Flugkilometer in g pro km | LENA-Berechnung |